Arm Holdings Aktie
WKN DE: A3EUCD / ISIN: US0420682058
| Rückschlag |
16.08.2024 22:02:00
|
Verhandlungen mit SoftBank gescheitert? Intel-Aktie gewinnt
• Konkurrenz zu NVIDIAs marktführenden KI-Chips geplant
• SoftBank beendet Gespräche über Partnerschaft mit Intel
Vom derzeitigen KI-Hype kann insbesondere der NVIDIA-Konzern profitieren, denn seine ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Maße für KI-Anwendungen. Dank seines technologischen Vorsprungs konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen und beherrscht inzwischen etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren.
Doch die Konkurrenz schläft nicht und will ein größeres Stück vom Kuchen. Dazu gehört auch Intel. Der US-Konzern will die führende Position in der Chipfertigung wiedererlangen und investiert hohe Summen für diese Strategie von CEO Pat Gelsinger.
SoftBank zieht sich womöglich zurück
Um mit NVIDIA konkurrieren zu können, verhandelte Intel mit der japanische SoftBank Group. Doch wie die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, haben die Japaner nun die Gespräche über die Produktion eines KI-Chips gestoppt und dies damit begründet, dass der US-Chiphersteller die Anforderungen an Volumen und Geschwindigkeit nicht erfüllen konnte. Infolge dessen konzentriere sich SoftBank nun auf die Gespräche mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., dem weltgrößten Auftrags-Chiphersteller.
Sollte sich der Pressebericht bewahrheiten, so wäre dies ein heftiger Dämpfer für Intel. Denn SoftBank hat große Ambitionen und könnte ein wichtiger Partner werden. Der japanische Konzern besitzt rund 90 Prozent des Chip-Design-Unternehmens Arm Holdings und hat zusätzlich vor kurzem das britische KI-Chip-Unternehmen Graphcore aufgekauft.
Intel "steht vor mehreren Herausforderungen, da es mit dem Verlust von Server-PC-Anteilen, fehlender KI-Traktion und dem Übergang zu einem Foundry-Modell jongliert, die alle die Ausführung/Profitabilität bis 2025 unter Druck setzen", zitiert "MarketWatch" aus einer Research Note von Vijay Rakesh, Analyst von Mizuho Securities. Vor diesem Hintergrund wäre eine Partnerschaft mit SoftBank ein bedeutender Schritt nach vorn.
So reagiert die Intel-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Intel-Aktie gewann letztlich 0,87 Prozent auf 20,87 Dollar.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdingsmehr Nachrichten
|
21.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Arm stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
17.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt mittags zu (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
|
14.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 verbucht am Dienstagmittag Abschläge (finanzen.at) | |
|
14.10.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Arm Holdingsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Arm Holdings | 146,40 | 3,68% |
|
| Intel Corp. | 33,20 | 1,23% |
|
| NVIDIA Corp. | 159,14 | 1,51% |
|
| SoftBank Corp. | 136,52 | 6,06% |
|
| Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs) | 253,50 | 0,60% |
|