08.04.2021 09:59:43

VDMA: Starke Auftragsdynamik im Februar

Von Andreas Plecko

FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar erstmals seit Oktober 2018 eine zweitstellige Zuwachsrate beim Auftragseingang erzielt. Die Bestellungen legten um real 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtete. Der Rückschlag im Januar um 10 Prozent konnte damit komplett ausgeglichen werden. Die entscheidenden Impulse dazu kamen aus dem Ausland.

Die Auftragseingänge aus dem Auslang legten um 17 Prozent zu. "Die Nachfrage aus den Euro-Partnerländern expandierte mit einem Zuwachs von 12 Prozent kräftig", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. "Noch dynamischer entwickelte sich aber der Bestelleingang aus den Nicht-Euro-Ländern. Ein Bestellplus von 20 Prozent zum Vorjahr belegt unsere Vermutung, dass sich zusätzlich zu einigen asiatischen Ländern weitere Absatzregionen außerhalb Europas inzwischen auf kräftigem Wachstumskurs befinden."

Die Inlandsorders übertrafen im Februar ihr Vorjahresniveau dagegen lediglich um 2 Prozent. "Die Inlandnachfrage hat sich gefangen, aber der Erholungsprozess lässt noch zu wünschen übrig. Für eine eigenständige Dynamik bedarf es mehr als Nachholeffekte", erläuterte Wiechers.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatszeitraum Dezember 2020 bis Februar 2021 legten die Bestellungen leicht um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Aus dem Inland kamen 5 Prozent weniger Orders, dafür legten die Auslandsaufträge um 6 Prozent zu. Aus den Euro-Ländern wurde eine Steigerung von 4 Prozent verbucht, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 6 Prozent mehr Bestellungen.

Der VDMA vertritt rund 3.300 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/jhe

(END) Dow Jones Newswires

April 08, 2021 04:00 ET (08:00 GMT)

Analysen zu SAF-HOLLAND SEmehr Analysen

30.01.25 SAF-HOLLAND Kaufen DZ BANK
21.01.25 SAF-HOLLAND Hold Deutsche Bank AG
20.01.25 SAF-HOLLAND Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.01.25 SAF-HOLLAND Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.01.25 SAF-HOLLAND Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,41 -0,15% AIXTRON SE
DEUTZ AG 4,64 -0,64% DEUTZ AG
DMG MORI 45,40 0,00% DMG MORI
GEA 50,80 0,49% GEA
KION GROUP AG 35,75 1,02% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 16,16 -1,34% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 130,80 0,31% KRONES AG
MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh 163,00 0,62% MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
MTU Aero Engines AG 329,00 0,52% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 16,46 0,37% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 153,40 -0,52% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 17,20 -0,58% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 753,00 0,67% Rheinmetall AG
SAF-HOLLAND SE 16,54 -1,31% SAF-HOLLAND SE
Schaltbau Holding AG 59,00 0,00% Schaltbau Holding AG
Siemens AG 205,75 0,44% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 102,00 0,99% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,12 -1,76% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 4,82 0,08% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 5,05 6,99% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 47,45 0,11% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 16,26 0,37% Wacker Neuson SE
WashTec AG 39,70 1,28% WashTec AG