03.07.2023 09:59:43
|
VDMA: Globale Investitionsschwäche belastet deutschen Maschinenbau
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Die globale Investitionsschwäche belastet weiterhin den Auftragseingang im deutschen Maschinenbau. Im Mai fielen die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau um real 10 Prozent gegenüber dem Niveau im Vorjahresmonat, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Die Nachfrage aus dem Ausland ging um 18 Prozent zurück, die Inlandsorders stiegen dagegen um 9 Prozent. Aus dem Euroraum kamen im Berichtsmonat 36 Prozent weniger Aufträge, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 9 Prozent weniger Orders.
"Ohne Großanlagengeschäft wäre es im Inland ebenfalls zu einem hohen Bestellrückgang gekommen. Der Abwärtstrend der vergangenen Monate hat sich also auch im Mai fortgesetzt", erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. "Unser Bild einer anhaltend schwachen globalen Investitionsnachfrage bestätigt sich. Noch sind die Auftragspolster für die kommenden Monate groß genug, aber es mehrt sich die Zahl der Unternehmen, die hier eine deutliche Veränderung spüren."
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatszeitraum März bis Mai sanken die Bestellungen um real 12 Prozent zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen 6 Prozent weniger Orders, aus dem Ausland wurden 15 Prozent weniger Aufträge verbucht. Die Euro-Länder blieben um 23 Prozent unter Vorjahresniveau, das Minus aus den Nicht-Euro-Ländern betrug 11 Prozent.
Der VDMA vertritt rund 3.600 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie beschäftigt rund 3 Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
July 03, 2023 04:00 ET (08:00 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AIXTRON SEmehr Nachrichten
03.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So steht der TecDAX nachmittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: TecDAX zeigt sich am Montagmittag schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: TecDAX fällt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
TecDAX-Papier AIXTRON SE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in AIXTRON SE von vor 3 Jahren verloren (finanzen.at) |
Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen
23.01.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
14.01.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
13.01.25 | AIXTRON Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.01.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.12.24 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 12,97 | -3,25% | |
DEUTZ AG | 4,56 | -1,85% | |
DMG MORI | 45,60 | 0,44% | |
GEA | 50,45 | -0,69% | |
KION GROUP AG | 34,82 | -2,60% | |
Koenig & Bauer AG | 16,34 | 1,11% | |
KRONES AG | 127,40 | -2,60% | |
MTU Aero Engines AG | 332,80 | 1,16% | |
NORMA Group SE | 16,08 | -2,31% | |
Pfeiffer Vacuum AG | 154,40 | 0,65% | |
R. Stahl AG | 16,20 | -5,81% | |
Rheinmetall AG | 766,40 | 1,78% | |
SAF-HOLLAND SE | 16,46 | -0,48% | |
Siemens AG (spons. ADRs) | 99,00 | -2,94% | |
Siemens AG | 201,90 | -1,87% | |
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) | 0,00 | 0,00% | |
Singulus Technologies AG | 1,17 | 4,48% | |
thyssenkrupp AG | 4,52 | -6,18% | |
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) | 4,88 | -3,37% | |
Vossloh AG | 47,30 | -0,32% | |
Wacker Neuson SE | 16,02 | -1,48% | |
WashTec AG | 39,10 | -1,51% |