25.06.2019 21:47:00
|
US-Anleihen tendieren überwiegend im Plus
Hauptgründe für den Zinsdruck sind die Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed, die sich abschwächende Inflation und die hohe Nachfrage nach Sicherheit infolge zahlreicher politischer Risiken. Aktuelle Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell sowie schwache Daten zur Stimmung der US-Verbraucher und zum Immobilienmarkt untermauerten die Erwartung einer lockereren amerikanischen Geldpolitik.
Zweijährige Anleihen verharrten bei 100 24/32 Punkten und rentierten mit 1,73 Prozent. Fünfjährige Anleihen legten indes um 3/32 Punkte auf 101 9/32 Punkte zu. Sie rentierten mit 1,73 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 7/32 Punkte auf 103 14/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,99 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren gewannen 13/32 Punkte auf 107 9/32 Punkte und rentierten mit 2,53 Prozent.
(Schluss) sto
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!