28.04.2017 21:34:00
|
US-Anleihen tendieren überwiegend im Plus
Die US-Wirtschaft war schwach ins laufende Jahr gestartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs auf das Jahr hochgerechnet im ersten Quartal um 0,7 Prozent. Das ist deutlich schwächer als das Wachstum im Schlussquartal 2016 von 2,1 Prozent. Allerdings hatten die Arbeitskosten im ersten Quartal stärker zugelegt als erwartet. Steigende Arbeitskosten können zu einer stärkeren Inflation führen und so die Geldpolitik der US-Notenbank beeinflussen.
Veröffentlicht wurde zudem der Chicago-Einkaufsmanagerindex, der im April auf den höchsten Stand seit Anfang 2015 gestiegen war, sowie das Michigan-Konsumklima. Letzteres hatte sich weniger aufgehellt als erwartet.
Zweijährige Anleihen stagnierten zuletzt bei 99 31/32 Punkten. Sie rentierten mit 1,27 Prozent. Fünfjährige Anleihen stiegen um 1/32 Punkte auf 100 9/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,81 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Papiere gewannen 3/32 Punkte auf 99 23/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,28 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren rückten um 6/32 Punkte auf 100 29/32 Punkte vor. Sie rentierten mit 2,95 Prozent.
(Schluss) ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!