20.06.2014 22:05:00
|
US-Anleihen tendieren überwiegend etwas schwächer
Im Gegensatz zu der Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, sähen die Anleger die steigenden Verbraucherpreise in den USA sehr wohl als Zeichen für eine stärker anziehende Inflation, sagten Börsianer. Dementsprechend hätten viele Investoren die Papiere aus Sorge vor anziehenden Zinsen zur Bekämpfung der Preissteigerung gemieden.
Zweijährige Anleihen fielen um 1/32 Punkte auf 99 26/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,464 Prozent. Fünfjährige Anleihen sanken um 3/32 Punkte auf 99 2/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,700 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen verloren 1/32 Punkte auf 98 29/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,625 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren hingegen zeigten eine Reaktion auf die deutlichen Verluste am Vortag und drehten moderat ins Plus. Zuletzt stiegen sie um 9/32 Punkte auf 98 18/32 Punkte und rentierten mit 3,452 Prozent.
(Schluss) nuk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!