10.08.2023 21:56:00
|
US-Anleihen büßten Anfangsgewinne im Späthandel ein
Die Kurse waren zunächst kräftig gestiegen, als bekannt wurde, dass die Inflation in den USA im Juli nicht so stark wie erwartet gestiegen war. Die Inflationsrate kletterte auf 3,2 Prozent, während der Markt eine Rate von 3,3 Prozent erwartet hatte.
Inflationsdaten stehen derzeit besonders im Fokus, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank von großer Bedeutung sind. Die Fed hatte im Juli nach einer Pause die Zinsen erneut angehoben. Das weitere Vorgehen jedoch bleibt offen.
So hatte die regionale Fed-Chefin von San Francisco, Mary Daly, nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten gesagt, dass die Notenbank noch "mehr Arbeit vor sich hat". Sie fügte hinzu, dass noch nicht entschieden worden sei, ob die Zinsen angehoben und wie lange sie konstant gehalten werden sollen. Nach diesen Aussagen zog die Rendite wieder deutlich an und die Kurse gerieten unter Druck.
mik
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!