Tipps der Analysten 27.06.2016 21:34:40

Updates zu BMW, thyssenkrupp, Lufthansa, Allianz und Deutsche Telekom

Goldman senkt Ziel für Volkswagen-Vorzüge auf 100 Euro - 'Sell'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Volkswagen (Volkswagen vz) nach dem britischen Votum für den Brexit von 120 auf 100 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. In seinen Pkw- und Lkw-Absatzprognosen berücksichtige er nun die ungünstigeren Wachstumsaussichten für Europa, schrieb Analyst Stefan Burgstaller in einer am Montag veröffentlichten Branchenstudie. Die Absatzmengen in Großbritannien dürften ihren Zenit erreicht haben. Für VW passte er zudem seine Schätzungen zu den Währungseffekten an. Ferner reduzierte der Experte seine Schätzungen für die operativen Gewinne (Ebit) im europäischen Autosektor bis 2020.

Baader Bank hebt Thyssenkrupp auf 'Buy' - Ziel 25 Euro

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat thyssenkrupp von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 17,50 auf 25,00 Euro angehoben. Analyst Christian Obst verwies in einer Studie vom Montag auf operative Verbesserungen in einigen Bereichen des Industrie- und Stahlkonzerns. Dies gelte etwa für das Aufzuggeschäft sowie die Materials Services. Zudem nehme wohl der Druck für eine weitere Reorganisation des Konzerns zu. Das könnte die Bewertungsmultiplikatoren nach oben treiben.

Goldman senkt Ziel für Lufthansa auf 10,00 Euro - 'Sell'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach dem Referendum Großbritanniens über die EU-Mitgliedschaft von 14,70 auf 10,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Durch den Brexit dürfte sich die Nachfrage nach Flugzeugreisen verringern, schrieb Analystin Alexia Dogani in einer Branchenstudie vom Montag. Ihre neuen Schätzungen reflektierten die jüngsten Bewegungen in den Wechselkursen und die hohe operative Verschuldung.

Exane BNP senkt Ziel für BMW auf 63 Euro - 'Underperform'

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für BMW nach dem Brexit-Votum der Briten von 66 auf 63 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Wegen Währungseffekten und einem wahrscheinlichen Abschwung der britischen Wirtschaft habe er seine Schätzungen und Kursziel für die europäische Autobranche überarbeitet, schrieb Analyst Stuart Pearson in einer Studie vom Montag. Für das zweite Halbjahr rechnet er nun mit einem zehnprozentigen Nachfragerückgang in Großbritannien. Vor allem Peugeot sei betroffen, aber auch VW und BMW.

SocGen senkt Ziel für Barclays auf 185 Pence - 'Buy'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für die britische Bank Barclays nach der Brexit-Entscheidung von 245 auf 185 Pence gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Angesichts der Umfrageergebnisse in Großbritannien zur Mitgliedschaft in der Europäischen Union habe er seine Schätzungen für den Gewinn (EPS) gesenkt und damit den wirtschaftlichen Abschwung durch den Brexit berücksichtigt, schrieb Analyst James Invine in einer Studie vom Montag.

Equinet nimmt Fielmann mit 'Accumulate' wieder auf - Ziel 68 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Fielmann mit "Accumulate" und einem Kursziel von 68 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Die Optikerkette sei gut positioniert und das aktuelle Kursniveau biete eine attraktive Einstiegschance, schrieb Analyst Simon Heilmann in einer am Montag veröffentlichten Studie. Das alte Kursziel vor Aussetzung der Beobachtung hatte bei 55 Euro gelegen.

Exane BNP senkt Ziel für Allianz auf 150 Euro - 'Neutral'

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für das Papier der Allianz SE (Allianz) nach dem Brexit-Votum von 168 auf 150 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst Niccolo Dalla Palma passte in einer am Montag veröffentlichten Branchenstudie seine Kursziele und Gewinnschätzungen für Versicherer unter Berücksichtigung von Währungsbewegungen und höheren Kapitalkosten an.

HSBC senkt Ziel für Deutsche Telekom auf 17,00 Euro - 'Buy'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 19,50 auf 17,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Regulierungen seien die kritischen Treiber in der Telekombranche und nun bestehe das Risiko, dass der Brexit von notwendigen Verbesserungen ablenke, schrieb Analyst Stephen Howard in einer Branchenstudie vom Montag. Bei einer Flucht in Qualitätsaktien innerhalb der Branche dürfte die Deutsche Telekom der Profiteur sein.

JPMorgan senkt Ziel für Braas Monier auf 26 Euro - 'Overweight'

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Braas Monier von 27 auf 26 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Dies schrieb Analystin Elodie Rall in einer Branchenstudie zu den Folgen des Brexit auf europäische Baustoffhersteller vom Montag. Die Expertin schätzt die Volumenentwicklung in Großbritannien nun konservativer ein und senkte ihre Gewinnschätzungen bis 2017 um bis zu 2,2 Prozent.

DZ senkt fairen Wert für Hornbach Holding auf 61 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Hornbach Holding nach Zahlen für das erste Quartal von 62 auf 61 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Holdinggesellschaft der Baumarktkette habt mit einem starken Auftaktquartal überzeugt, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Montag.

KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX

/das

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!