Tipps der Analysten 27.10.2015 21:34:41

Updates zu BASF, Manz, AIXTRON und Hugo Boss

Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 27.10.2015

ADIDAS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für adidas vor Zahlen zum dritten Quartal von 76 auf 79 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Kennziffern dürften die deutlich positive Geschäftsdynamik des Sportartikelkonzerns unterstreichen, schrieb Analystin Chiara Battistini in einer Studie vom Dienstag. Da sich die Aktie zuletzt aber deutlich besser als der Gesamtmarkt entwickelt habe, bleibe es beim neutralen Anlagevotum.

AIXTRON

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 6,30 Euro belassen. Der Auftragseingang sei im dritten Quartal schwächer als erwartet ausgefallen, aber die Profitabilität habe positiv überrascht, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Dienstag. Er bestätigte sein Anlagevotum für den auf die LED-Industrie spezialisierten Anlagenbauer angesichts der Unsicherheiten um die kurzfristige Auftragsentwicklung.

AIXTRON

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Aixtron nach der Vorlage von Geschäftszahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 10 Euro belassen. Der auf die LED-Industrie spezialisierten Anlagenbauer habe die Gewinnschwelle früher als gedacht erreicht, schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Dienstag. Allerdings hätten die schwächen Auftragseingänge die guten Nachrichten zu einem großen Teil in den Hintergrund gedrängt.

AIXTRON

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 8 Euro belassen. Umsatz und Gewinnmargen des LED-Industrieausrüsters hätten positiv überrascht, schrieb Analystin Tammy Qiu in einer Studie vom Dienstag. Der Auftragstrend bleibe aber schwach.

AIXTRON

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,50 Euro belassen. Die Ergebniskennziffern hätten positiv überrascht, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Dienstag. Im kommenden Jahr dürfte der LED-Industrieausrüster deutlich stärker wachsen und profitabler werden.

AIXTRON

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 5,60 Euro belassen. Analyst Günther Hollfelder lobte in einer Studie vom Dienstag die unerwartet hohe Bruttomarge. Allerdings bemängelte Hollfelder die enttäuschende Auftragslage des auf die LED-Industrie spezialisierten Anlagenbauers.

AIXTRON

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 5 Euro belassen. Die Auftragseingänge des Spezialmaschinenbauers seien im dritten Quartal geringer als erwartet ausgefallen, aber die Umsätze hätten seinen Schätzungen entsprochen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Dienstag. Mit Blick auf die Gewinn- und Verlustrechnung sei das Quartal etwas besser als erwartet ausgefallen. Doch Pehl bezweifelt, dass die Höhe der Bruttomargen nachhaltig sei.

AIXTRON

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 6,50 Euro belassen. Die Profitabilität sei höher als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Dienstag. Umsatz und Auftragseingang des auf die LED-Industrie spezialisierten Anlagenbauers jedoch hätten enttäuscht.

AIXTRON

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 6 Euro belassen. Die Kennziffern hätten ein uneinheitliches Bild geboten, aber weitgehend den moderaten Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Dienstag. Enttäuscht hätten dabei der Auftragseingang und -bestand des Ausrüsters der LED-Industrie. Die schwankungsanfällige Aktie eigne sich nur für risikoorientierte Anleger.

ALSTRIA OFFICE

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Alstria Office (alstria office REIT-AG) von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel auf 13,50 Euro belassen. Der Aktienkurs des Immobilienunternehmens habe sein Kursziel fast erreicht, begründete Analyst Georg Kanders das neue Anlagevotum in einer Studie vom Dienstag. Seine Prognosen, die bereits den Zukauf der Deutschen Office beinhalteten, habe er nicht geändert.

ASTRAZENECA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für AstraZeneca vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 4400 Pence belassen. Der Umsatz dürfte vor allem wegen negativer Währungseffekte um 1,5 Prozent nachgegeben haben, schrieb Analyst James Gordon in einer Studie vom Dienstag. Das Betriebsergebnis sollte hingegen um 2 Prozent gestiegen sein.

AURUBIS AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Aurubis nach einer Neubewertung der wichtigsten Gewinntreiber von 76 auf 80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. In Erwartung weiter positiver Nachrichten habe er seine Ergebnisprognosen für Europas größte Kupferhütte erhöht, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Dienstag.

BASF SE

HANNOVER - Die NordLB hat BASF nach Zahlen zum dritten Quartal von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 82 auf 78 Euro gesenkt. Der weltweit führende Chemiekonzern habe die Markterwartungen nicht ganz erfüllt, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Dienstag. Noch schwerer wiege aber der reduzierte Jahresausblick für 2015.

BASF SE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für BASF nach Zahlen für das dritte Quartal von 75 auf 65 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Der Chemiekonzern habe schwache Resultate vorgelegt, schrieb Analyst Jit Hoong Chan in einer Studie vom Dienstag. Er reduzierte seine Gewinnerwartungen für 2015 und 2016.

BASF SE

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für BASF nach Zahlen und einer gesenkten Jahresprognose von 74 auf 78 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Umsatz des Chemiekonzerns sei im dritten Quartal gesunken und habe damit seine Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Bernhard Weininger in einer Studie vom Dienstag. Die attraktive Dividendenrendite aber dürfte die Aktie stützen.

BASF SE

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für BASF nach Zahlen und einer gesenkten Jahresprognose auf "Halten" mit einem Kursziel von 76 Euro belassen. Es entspreche seinen Erwartungen, dass der Chemiekonzern nun für 2015 von einem leichten Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis (Ebit) im Vergleich zum Vorjahr ausgehe, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Dienstag. Allerdings habe ihn das Ebit vor Sondereinflüssen im dritten Quartal enttäuscht. Grund dafür sei hauptsächlich das schwache Agrargeschäft gewesen.

BASF SE

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für BASF nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Sell" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Die Ergebniskennziffern seien niedriger als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Markus Mayer in einer Studie vom Dienstag. Dies, sowie der verdüsterte Ausblick des Chemiekonzerns dürften die Aktie kurzfristig belasten.

BASF SE

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für BASF nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Der Chemiekonzern habe ein uneinheitliches Zahlenwerk geliefert, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Dienstag. Während der Umsatz seine Prognose verfehlt habe, sei der bereinigte operative Gewinn (Ebit) wie erwartet ausgefallen.

BASF SE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für BASF nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 97 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) habe seine Prognose und die durchschnittliche Analystenschätzung verfehlt, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Studie vom Dienstag. Trotz des niedrigen Ölpreises und Überkapazitäten in der Branche dürfte der Chemiekonzern den Gewinn 2015 und 2016 schneller als bislang erwartet steigern.

BASF SE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für BASF nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 80 Euro belassen. Der Chemiekonzern habe die Erwartungen etwas verfehlt und den Gesamtjahresausblick reduziert, schrieb Analyst Peter Spengler in einer ersten Reaktion am Dienstagmorgen. Insgesamt sei die Qualität der Resultate aber gut: Das Chemiegeschäft habe die Erwartungen erfüllt und das Öl- und Gasgeschäft habe besser abgeschnitten als gedacht, während das Agrargeschäft die Erwartungen verfehlt habe.

BMW

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für BMW vor Zahlen für das dritte Quartal auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Die anstehenden Ergebnisse des Autobauers sollten ordentlich ausfallen, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Dienstag. Allerdings sollten sie weniger Dynamik aufweisen als die des Rivalen Daimler. BMW habe jedoch in den jüngsten Jahren seine starke Marktposition unter Beweis gestellt. Die Aktie sei attraktiv bewertet und es bestehe die Möglichkeit einer Sonderdividende.

BRENNTAG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Brenntag vor Zahlen für das dritte Quartal auf "Sell" mit einem Kursziel von 44,50 Euro belassen. Der Umsatz dürfte um rund 5 Prozent zugelegt haben, der Gewinn je Aktie (EPS) um gut 20 Prozent, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Dienstag. Vor allem Wechselkurseffekte dürften zum Wachstum beigetragen haben. Die Aktie des Chemikalienhändlers sei immer noch recht hoch bewertet, erklärte der Experte sein anhaltend negatives Anlagevotum.

BRENNTAG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Brenntag vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen. Das Bruttoergebnis des Chemikalienhändlers dürfte um 10,4 Prozent gestiegen sein, schrieb Analyst Simon Mezzanotte in einer Studie vom Dienstag. Die Aktie sei im Branchenvergleich derzeit günstig bewertet.

DEUTSCHE BANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Deutsche Bank vor endgültigen Zahlen zum dritten Quartal und einer Strategiepräsentation von 30,00 auf 29,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Wegen milliardenschwerer Abschreibungen habe er seine Gewinnprognosen je Aktie für 2016 und 2017 deutlich reduziert, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Dienstag. Dies gelte auch für die Dividendenschätzungen für 2015 und 2016. Gleichzeitig verschob der Experte den Bewertungshorizont von 2016 auf 2017.

DEUTSCHE BANK AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Deutsche Bank vor einer Strategiepräsentation auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Der Fokus der neuen Strategie dürfte auf Kostensenkungen liegen, schrieb Analyst Amit Goel in einer Studie vom Dienstag. Mit positiven Überraschungen sei jedoch kaum zu rechnen.

DIALOG SEMICONDUCTOR

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Dialog Semiconductor nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Die Ergebnisse für das dritte Quartal des Halbleiterunternehmens seien so schwach wie zuvor von ihm geschätzt ausgefallen, schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Dienstag. Die Zahlen hätten die Konsenserwartungen deutlich verfehlt und diese negative Nachricht sei angesichts der aktuellen Bewertung ein guter Einstiegspunkt.

DIALOG SEMICONDUCTOR

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Dialog Semiconductor nach Zahlen von 40,00 auf 37,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das Halbleiterunternehmen habe für das dritte Quartal schwache Ergebnisse vorgelegt und der Ausblick für das Folgequartal habe die Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Veysel Taze in einer Studie vom Dienstag. Taze senkte seine Schätzungen.

DIALOG SEMICONDUCTOR

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Dialog Semiconductor nach Zahlen zum dritten Quartal von 64 auf 51 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Trotz der enttäuschenden Kennziffern sei er unverändert optimistisch für die Wachstumsaussichten des Halbleiterunternehmens im kommenden Jahr, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Dienstag.

DIALOG SEMICONDUCTOR

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Dialog Semiconductor nach vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Die Kennziffern des Halbleiterunternehmens signalisierten ein niedriger als bislang erwartetes Wachstum im zweiten Halbjahr, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Dienstag.

DIALOG SEMICONDUCTOR

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Dialog Semiconductor nach Zahlen zum dritten Quartal von 45 auf 38 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Ausblick habe enttäuscht und offenbare das strategische Dilemma des Halbleiterunternehmens, schrieb Analyst Robert Sanders in einer Studie vom Dienstag mit Verweis auf die starke Abhängigkeit vom Hauptkunden Apple. Er reduzierte seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für die Jahre 2015 bis 2017.

DIALOG SEMICONDUCTOR

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Dialog Semiconductor nach Zahlen zum dritten Quartal von 45 auf 42 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Halbleiterunternehmen verzeichne eine schwache Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Dienstag. Deshalb habe er seine Gewinnprognosen (Ebit) für 2015 und 2016 um 12 Prozent reduziert.

ELRINGKLINGER AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für ElringKlinger auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Der jüngste Kursverfall dokumentiere das verlorene Anlegervertrauen, schrieb Analyst Christian Glowa in einer Studie vom Dienstag. Im kommenden Jahr werde der Autozulieferer aber eine positive Trendwende verzeichnen. Die Aktie sei derzeit günstig bewertet.

FUCHS PETROLUB

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Fuchs Petrolub (FUCHS PETROLUB SE Vz) vor Zahlen zum dritten Quartal von 32 auf 37 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Umsatz dürfte um 14 Prozent gestiegen sein, schrieb Analyst Uwe Schupp in einer Studie vom Dienstag. Das operative Ergebnis (Ebit) des Schmierstoffherstellers sollte um 12 Prozent zugelegt haben.

GEA GROUP

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für GEA Group vor Zahlen für das dritte Quartal von 47 auf 44 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Angesichts der schwachen Verfassung der Molkereibranche habe er seine Umsatz- und Gewinnprognosen für 2015 bis 2017 reduziert, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Dienstag. Dennoch sehe er weiterhin gute Chancen für ein nachhaltiges Wachstum der Endmärkte in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie des Anlagenbauers.

GRENKELEASING

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für GRENKELEASING nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 127 Euro belassen. Der Leasing-Anbieter habe solide Kennziffern geliefert, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Dienstag. Allerdings seien sämtliche positiven Einflussfaktoren bereits im Kurs eingepreist.

GRENKELEASING

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für GRENKELEASING nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Neutral" mit einem Kursziel von 140 Euro belassen. Die Ergebnisse des Leasingspezialisten hätten seine Erwartungen voll getroffen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Dienstag. Der erhöhte Ausblick für das Gesamtjahr sei zwar etwas geringer als von ihm erwartet, aber im Rahmen der Konsensschätzung ausgefallen.

HELLA KGAA HUECK & CO

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Hella in die "Alpha-Liste" der besonders aussichtsreichen Werte aufgenommen. Die Einstufung wurde auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Die Wachstumstreiber des Autozulieferers seien intakt, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Dienstag. Die Aktie berge ein Aufwärtspotenzial von mehr als 40 Prozent.

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) von "Underweight" auf "Equal-weight" hochgestuft, das Kursziel aber von 14,50 auf 13,00 Euro gesenkt. Wegen schwächerer Geschäfte mit Zubringerschiffen habe sie ihre Ergebnisprognosen für 2016 und 2017 deutlich reduziert, schrieb Analystin Annelies Vermeulen in einer Studie vom Dienstag. Das neue Votum für die Aktie des Hafenbetreibers begründete sie mit dem Hinweis, dass sämtliche negativen Einflussfaktoren mittlerweile im Aktienkurs eingepreist seien.

HUGO BOSS

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Hugo Boss nach einer Senkung der Unternehmensprognosen für das Gesamtjahr von 130 auf 115 Euro reduziert. Die Einstufung beließ Analyst Guillaume Gauvillé aber auf "Outperform". Er habe die Gewinnerwartungen für das Modeunternehmen gesenkt, schrieb der Experte in seiner Studie vom Dienstag. Langfristig seien die Aktien aber weiterhin interessant. Die Anleger bräuchten Geduld. Zudem würden die Papiere unter dem Branchendurchschnitt gehandelt.

IBERDROLA SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Iberdrola von 6,90 auf 7,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die spanischen Versorger hätten Umstrukturierungspotenzial und dürften ihr Wachstum beschleunigen, schrieb Analyst Manuel Losa in einer Branchenstudie vom Dienstag. Zudem zeichneten sich die Aktien durch attraktive Bewertungen aus.

ING GROEP N.V.

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für ING (ING Group NV) vor Zahlen für das auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,50 Euro belassen. Der niederländische Finanzkonzern könnte mit seinen Ergebnissen für das dritte Quartal leicht enttäuschen, schrieb Analyst Andrew Coombs in einer Studie vom Dienstag. Auf lange Sicht jedoch sei er für ING optimistisch gestimmt.

ING GROEP N.V.

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für ING (ING Group NV) vor Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,20 Euro belassen. Mit seiner Nettogewinnprognose von 1,038 Milliarden Euro liege er leicht über der Konsensschätzung (1,005 Milliarden), schrieb Analyst Anton Kryachok in einer Studie vom Dienstag. Entscheidender für die weitere Entwicklung der Aktie sei jedoch die Ausschüttungspolitik des niederländischen Finanzkonzerns. ING könnte in den kommenden zwei Jahren rund 14 Prozent ihres Börsenwerts an die Aktionäre zurückgeben.

LEONI AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat LEONI nach den jüngsten Kursverlusten von "Verkaufen" auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel senkte Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Dienstag aber von 52 auf 46 Euro. Das spiegele reduzierte Schätzungen nach einer Gewinnwarnung des Autozulieferers wider, schrieb der Experte in einer Studie vom Dienstag. Der Kursrutsch nach der Warnung erscheine aber übertrieben. 2016 sollte eine Margenverbesserung möglich sein.

MAN SE

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für MAN nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 81 Euro belassen. Die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres seien von der Rezession in Brasilien sowie von Restrukturierungskosten belastet worden, schrieb Analyst Firdaus Ibrahim in einer Studie vom Dienstag. Er habe seine Gewinnschätzung je Aktie für 2015 um die Hälfte gekappt.

MANZ

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Manz nach einer erneuten Senkung der Unternehmensprognose von 65 auf 43 Euro gekappt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die gekürzte Prognose des Spezialmaschinenbauers sei klar eine negative Überraschung, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer Studie vom Dienstag. Die zudem im Raum stehende Veräußerung des Solar-Geschäft komme indes nicht unerwartet. Da Details zur Umstrukturierung noch ausstünden, die Stimmung angeschlagen sei und es positive Nachrichten wohl vor 2016 nicht gebe, sollten Anleger mit Aktienkäufen noch warten.

MANZ

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Manz nach einer weiteren Gewinnwarnung auf "Halten" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Die Lage bei dem auf die Solarindustrie spezialisierten Anlagenbauer scheine ernster als befürchtet zu sein, schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Dienstag. Damit könnten seine Prognosen noch weiter nach unten rutschen.

MANZ

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Manz nach einer Gewinnwarnung von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 91 auf 45 Euro gesenkt. Die erneut gesenkten Jahresziele des Maschinenbauers seien ein Desaster und dürften den Aktienkurs kurzfristig negativ beeinflussen, schrieb Analyst Thomas Rau in einer Studie vom Dienstag. Allerdings sei Manz langfristig nach wie vor wegen seiner strukturellen Wachstumsmöglichkeiten, der Umstrukturierung des Unternehmens und der Kosteneinsparungen ein interessantes Anlagethema.

MLP AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat das Kursziel für MLP nach einer Gewinnwarnung von 4,50 auf 4,20 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Accumulate" belassen. Das sei eindeutig negativ, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Dienstag. Er habe eigentlich angenommen, dass der Finanzdienstleister für das dritte Quartal einen operativen Gewinn (Ebit) in etwa auf dem Niveau des Vorjahres erziele. Der Grund für die schlechter als erwartete der Gebührenentwicklung für die Vermögensverwaltung sei die Marktkorrektur im abgelaufenen Quartal gewesen und könne deswegen zumindest als Pech angesehen werden.

MTU AERO ENGINES AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für MTU (MTU Aero Engines) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 107 Euro belassen. Der Triebwerkshersteller sei auf einem guten Weg, seine Jahresziele zu erreichen oder sogar zu übertreffen, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Dienstag. Ab 2018 dürfte sich die derzeitige Investitionsphase deutlich in der Profitabilität niederschlagen.

MTU AERO ENGINES AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für MTU (MTU Aero Engines) nach der Vorlage von Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des Jahres auf "Buy" mit einem Kursziel von 95 Euro belassen. Der Triebwerkshersteller habe die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Firdaus Ibrahim in einer Studie vom Dienstag. Das Unternehmen sei auf einem guten Weg, um seine bestätigten Jahresziele zu erreichen.

MTU AERO ENGINES AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für MTU (MTU Aero Engines) nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 76 Euro belassen. Die Resultate des Triebwerkbauers hätten seine Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer Studie vom Dienstag. Im laufenden vierten Quartal dürfte die Profitabilität im Vergleich zum dritten Jahresviertel aber wieder niedriger ausfallen.

MTU AERO ENGINES AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines) von 104 auf 102 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er berücksichtige nun neue Schätzungen für Absicherungsgeschäfte sowie ein niedrigere Anzahl von Auslieferungen von GTF-Triebwerken, an deren Bau der Triebwerksproduzent beteiligt ist, schrieb Analyst Chris Hallam in einer Studie vom Dienstag.

MTU AERO ENGINES AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für MTU (MTU Aero Engines) nach Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Der Triebwerkshersteller sei auf einem guten Weg, um seine Jahresziele zu erreichen, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Montag. Der positive Margeneffekt, der von den wenn auch gedämpften Umsätzen bei den neuen Triebwerken ausgegangen sei, sei stärker gewesen als von ihm und vom Konsens erwartet. Insgesamt gefalle ihm das langfristige Profil der Aktie.

NOVARTIS AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Novartis nach Neunmonatszahlen von 105 auf 100 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Kennziffern des Pharmakonzerns hätten die Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Jit Hoong Chan in einer Studie vom Dienstag. In Erwartung weiterhin negativer Währungseffekte und zunehmender Konkurrenz durch Nachahmerprodukte kürzte er seine Gewinnprognosen je Aktie (EPS) für 2015 und 2016.

ORANGE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Orange nach Zahlen zum dritten Quartal von 15 auf 16 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Umsatz und operatives Ergebnis (Ebitda) des Telekom-Konzerns hätten die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb Analystin Agathe Martin in einer Studie vom Dienstag. Deshalb habe er seine Prognosen erhöht und den zeitlichen Bewertungshorizont nach hinten verschoben.

PATRIZIA IMMOBILIEN

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Patrizia Immobilien von 11,40 auf 25,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das neue Kursziel impliziere einen jährlichen, zusätzlichen Erlös von 100 Millionen Euro aus Immobilienverkäufen, schrieb Analystin Katja Filzek in einer Studie vom Dienstag. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau sei die Aktie jedoch fair bewertet.

QIAGEN NV

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für QIAGEN vor Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Laborzulieferer dürfte durchwachsene Resultate vorlegen, schrieb Analyst Scott Bardo in einer Studie vom Dienstag. Er reduzierte seine Prognosen für die Gewinnmargen im Gesamtjahr.

RHÖN-KLINIKUM AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für RHÖN-KLINIKUM vor Zahlen zum dritten Quartal von 24,60 auf 24,85 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Klinikbetreiber dürfte ein Umsatzminus von 1 Prozent ausweisen, schrieb Analyst Tom Jones in einer Studie vom Dienstag. Beim operativen Ergebnis (Ebitda) rechnet er mit einem Rückgang um 7 Prozent. Die Aktie sei derzeit nahezu angemessen bewertet, habe für dividendenorientierte Anleger aber einen gewissen Reiz.

RIB SOFTWARE AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat das Kursziel für RIB Software vor vorläufigen Ergebnissen von 18,00 auf 15,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Jochen Rothenbacher erwartet in einer Studie vom Dienstag ein moderates drittes Quartal für den Softwareanbieter für die Bauindustrie. RIB sollte aber die Jahresziele bestätigen und sei auf einem guten Weg, seine iTWO-Software als Industriestandard zu etablieren.

SCHALTBAU HOLDING

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Schaltbau nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 61 Euro belassen. Das Verkehrstechnikunternehmen sei auf einem guten Weg, die Jahresziele zu erreichen, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Dienstag. Die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal hätten seine Erwartungen erfüllt. Seine Schätzungen für 2015 deckten sich im Großen und Ganzen mit dem Unternehmensausblick.

SCHALTBAU HOLDING

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Schaltbau nach Eckdaten für das dritte Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 60 Euro belassen. Die vorläufigen Zahlen des Verkehrstechnikunternehmens seien im Vergleich zum zweiten Quartal zwar etwas schwächer ausgefallen, im Vorjahresvergleich überzeuge der Ergebnistrend aber weiterhin, schrieb Analyst Alexander Hauenstein in einer Studie vom Dienstag. Die Ergebnisse sollten sich nach dem schwierigen Jahr 2015 positiv entwickeln.

SIXT-STAEMME

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für die im SDax notierten Stammaktien von Sixt nach Quartalszahlen und erhöhter Unternehmensprognose von 51 auf 55 Euro angehoben. Die Einstufung wurde auf "Buy" belassen. Der Autovermieter habe mit den Kennziffern gezeigt, dass das dynamische Umsatzwachstum auch den Gewinn antreibe, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Dienstag mit Blick auf das veröffentlichte Rekordergebnis vor Steuern.

SIXT-STAEMME

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Sixt-Stammaktien (Sixt) nach vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Der Vorsteuergewinn und der erneut angehobene Ausblick für 2015 unterstrichen die Stärke des Unternehmens im Autovermietungsgeschäft, schrieb Analyst Christian Weiz in einer Studie vom Dienstag.

SIXT-STAEMME

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Sixt nach vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 43 Euro belassen. Der Autovermieter habe ermutigende Kennziffern ausgewiesen, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Dienstag. Er stellte eine Überarbeitung seiner Prognosen in Aussicht.

STRATEC BIOMEDICAL SYSTEMS AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Stratec (STRATEC Biomedical) vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Im Einklang mit dem Jahresausblick des Laborzulieferers rechne er mit einer leichten Wachstumsbeschleunigung im dritten Quartal, schrieb Analyst Scott Bardo in einer Studie vom Dienstag. Die Bewertung der Aktie erscheine angemessen.

TAKKT

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für TAKKT vor Geschäftzahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 20 Euro belassen. Er erwarte von dem Büro-Ausstatter einen soliden Bericht zum dritten Quartal und eine Bestätigung der Finanzziele für 2015, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Dienstag.

VINCI

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Vinci nach Umsatzzahlen zum dritten Quartal von 64 auf 67 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die Erlöse seien besser als von ihm und vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Dienstag. Der Experte erhöhte seine Prognosen für den Gewinn je Aktie beim französischen Bau- und Dienstleistungskonzern der Jahre 2015 und 2016.

/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 892,66 -1,11%