15.12.2014 18:45:31

UPDATE: Nowotny für EZB-Staatsanleihekäufe falls ökonomisch notwendig

   (NEU: Weitere Aussagen zur EZB-Bilanz, Staatsanleihe-Käufen)

   Von Nicole Lundeen

   WIEN--Das österreichische EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny würde unter Umständen für einen Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) stimmen. Auf die entsprechende Frage eines Journalisten sagte der Gouverneur der Oestereichischen Nationalbank (OeNB), er würde eine derartige Maßnahme unterstützen, wenn das ökonomisch notwendig sein sollte, zum Beispiel in dem Fall, dass die EZB andernfalls ihr Preisstabilitätsziel langfristig nicht erreichen könne. Ob Staatsanleihekäufe zu jenen Maßnahmen gehören könnten, die die EZB möglicherweise Anfang 2015 beschließen wird, wollte Nowotny nicht sagen.

   Die Bilanz der EZB schrumpfe und dies könne zu einer restriktiveren Geldpolitik führen. Um die Bilanz auszweiten, hat die EZB mehrere Programme aufgelegt, um Anleihen und durch Vermögenswerte besicherte Wertpapiere zu kaufen - "beides Märkte mit niedrigen Volumen", sagte der EZB-Rat weiter.

   Da die Banken das Angebot der EZB an zielgerichtete langfristige Refinanzierungsgeschäften nicht in ausreichendem Umfang annähmen, sei der einzige verbleibende Markt der der Staatsanleihen, so Nowotny. Der Kauf von Staatsanleihen durch eine Zentralbank wird als "Quantative Easing" bezeichnet.

   Kontakt zur Autorin: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/DJN/hab/sha/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   December 15, 2014 12:15 ET (17:15 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 15 PM EST 12-15-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!