06.11.2013 15:40:31
|
Unitymedia will auf Datenautobahn schneller als die Telekom bleiben
Von Archibald Preuschat
Deutschlands zweitgrößter Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW fordert die Deutsche Telekom zu einem Rennen auf der Datenautobahn auf. Während die Telekom mit der Vectoring-Technologie beim Herunterladen Geschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde erreichen will, kann Unitymedia in ihrem Netz schon heute 150 Megabit pro Sekunde bieten.
Doch das soll nicht das Ende des Geschwindigkeitsrausches sein. "Wir warten erst mal ab, wann die Telekom 100 MBit pro Sekunde erreicht und dann bieten wir 200 MBit pro Sekunde oder mehr", sagte Unitymedia KabelBW-CEO Lutz Schüler am Mittwoch dem Wall Street Journal Deutschland.
Nadelöhr bei der Telekom sind immer noch die letzten Meter zwischen Verteilerkasten und Haus, die mit einer althergebrachten Kupferleitung überwunden werden müssen, Kabelnetze von Anbietern wie Unitymedia enden indes erst im Haus.
Unitymedia gewinnt immer noch Kunden dazu, auch wenn die Wachstumsrate zuletzt stagnierte. Neukunden werde der Kabelnetzbetreiber von den Telekom-Anbietern ab, nicht nur von der Deutschen Telekom, sondern auch Telefonica Deutschland und Vodafone, sagt Schüler. "Wem sein DSL-Anschluss zu langsam ist, der kommt zu uns", sagt Schüler.
Im abgelaufenen Quartal verkaufte Unitymedia rund 87.000 neue Breitband-Internet-Anschlüsse und zählt nunmehr 7,1 Millionen Kunden, die 11,6 Millionen Dienste - Telefonie, Internet, Kabel-Fernsehen oder eben alles zusammen - nutzen. Die Telekom wird ihre Zahlen für das zurückliegende dritte Quartal am morgigen Donnerstag veröffentlichen.
Gelassen zeigte sich Schüler mit Blick auf eine möglicherweise drohende Entflechtung von Unitymedia und Kabel BW. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte das Bundeskartellamt aufgefordert, die Auflagen für den bereits 2011 geschlossenen Deal zu überdenken oder notfalls die Fusion rückabwickeln zu lassen. Geklagt hatten die Deutsche Telekom und der Regionalanbieter Net Cologne.
"Die Welt hat sich seit 2011 geändert," sagte Schüler im Interview. Dabei verwies er insbesondere auf die von der EU-Kommission ohne Auflagen genehmigte Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone. "Wenn man den Markt heute betrachtet, waren unsere Auflagen mehr als ausreichend," sagte er. Schüler fügte hinzu, dass Unitymedia in der Angelegenheit auch bereits im Gespräch mit dem Bundeskartellamt ist.
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/apr/jhe
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2013 09:08 ET (14:08 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 08 AM EST 11-06-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Nachrichten
11.02.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
27.11.24 |
Deutsche Telekom holt Nokia zurück ins Boot als Netzwerkausrüster - Aktien uneins (Dow Jones) | |
14.11.24 |
Deutsche Telekom-Aktie fest: Telekom überrascht positiv: Erwartungen übertroffen und Prognose angehoben (finanzen.at) | |
13.11.24 |
Ausblick: Deutsche Telekom präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Erste Schätzungen: Deutsche Telekom zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.10.24 |
Deutsche Telekom erhöht Ausschüttung und will Aktienrückkauf starten - Aktie gewinnt (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 2,41% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.