27.01.2016 13:08:40
|
Unitymedia schraubt Surftempo hoch - Bis zu 400 Megabit pro Sekunde
KÖLN (dpa-AFX) - Der Wettlauf zwischen Kabelnetzbetreibern und klassischen Telekommunikationsanbietern um die schnellsten Netze geht in die nächste Runde. Über 5 Millionen Kunden des Kabelnetzbetreibers Unitymedia können ab dem 1. Februar in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit einem Tempo von bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) durchs Internet surfen, kündigte das Unternehmen am Mittwoch an. Im vergangenen Jahr hatte Telecolumbus in Potsdam als erster Betreiber der Branche seinen Kunden ein solches Tempo angeboten.
Mit der Vodafone -Tochter Kabel Deutschland, die in 13 Bundesländern aktiv ist und dort mit 200 MBit/s das schnellste Internetprodukt bietet, setzt sich die Kabelbranche mit ihren Koaxleitungen beim Surftempo damit deutlich von ihren Telekom-Konkurrenten ab. Beim Heraufladen von Daten ins Netz, was künftig nach Expertenschätzung im Internetverkehr an Gewicht gewinnen wird, sind Kabelnetze allerdings klar im Nachteil. Hier sind sie zum Teil um das Achtfache langsamer. Dies soll sich erst ändern, wenn sich der neue Kabelstandard Docsis 3.1 durchgesetzt hat.
Mithalten beim hohen Surftempo der Kabelanbieter können derzeit nur einige regionale Telekom-Firmen wie M-Net in München oder Netcologne in Köln mit direkten Glasfaseranschlüssen. Auf dieser Basis sind derzeit Übertragungsgeschwindigkeiten von 200 bis 300 MBit/s möglich. Die Deutsche Telekom, Telefónica, Vodafone und United Internet setzten bundesweit weiterhin auf Kupferleitungen und das VDSL-Netz beziehungsweise seine schnelle Variante Vectoring (100 MBit/s). Langfristig bieten Glasfaser- und Kabelnetze mit Geschwindigkeiten jenseits von 1 Gigabit pro Sekunde das größte Potenzial./ls/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
31.01.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Vodafone Group von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Donnerstagshandel in London: FTSE 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Börse London: FTSE 100 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.at) | |
24.01.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Vodafone Group von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
22.01.25 |
Mittwochshandel in London: FTSE 100 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel: FTSE 100 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
22.01.25 |
Optimismus in London: Anleger lassen FTSE 100 mittags steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.01.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
09.12.24 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.11.24 | Vodafone Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,26 | 0,12% | |
United Internet AG | 16,17 | -0,92% | |
Vodafone Group PLC | 0,82 | -0,19% |