Unilever Aktie
WKN DE: A0JNE2 / ISIN: GB00B10RZP78
| Gewinn gesunken |
08.02.2024 12:30:00
|
Uniliever-Aktie trotzdem gefragt: Umsatzrückgang belastet Gewinnentwicklung bei Unilever
Der anglo-niederländische Konzern meldete für 2023 einen Nettogewinn von 6,49 Milliarden Euro, verglichen mit 7,64 Milliarden Euro im Jahr zuvor und einem Analystenkonsens von 6,23 Milliarden Euro. Der Umsatz sank von 60,07 Milliarden Euro im Vorjahr auf 59,6 Milliarden Euro, was vor allem auf Währungseffekte und Nettoveräußerungen zurückzuführen ist. Erwartet wurde ein Rückgang auf 60,04 Milliarden Euro.
Im vierten Quartal sank der Umsatz zwar um 3 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro, verglichen mit einem Konsens von 14,28 Milliarden. Das entsprach auf vergleichbarer Basis aber einem Wachstum von 7 Prozent, 6,8 Prozentpunkte davon trugen höhere Preise bei, den Rest höhere Volumina.
Das bereinigte Betriebsergebnis - eine der bevorzugten Kennzahlen des Unternehmens, bei der außergewöhnliche und andere einmalige Posten ausgeklammert werden - belief sich für das Gesamtjahr auf 9,9 Milliarden Euro, verglichen mit 9,68 Milliarden im Vorjahr und der Konsensschätzung von 9,88 Milliarden Euro.
Der Konzern startet ein Aktienrückkaufprogramm von 1,5 Milliarden Euro, das im zweiten Quartal beginnen soll.
Mit Blick auf das neue Jahr zeigt sich Konzernchef Hein Schumacher jedoch nur vorsichtig optimistisch. So dürfte sich der Umsatzanstieg im neuen Jahr verlangsamen, wie der Hersteller von Produkten wie Ben&Jerry's-Eis, Knorr-Fertigsuppen und Dove-Seife am Donnerstag in London mitteilte. Mit der jüngsten Entwicklung zeigte sich Schumacher unzufrieden: "Unsere Wettbewerbsfähigkeit bleibt enttäuschend und die Gesamtleistung muss verbessert werden."
Schumacher will mehr Potenzial aus dem Produktangebot herauskitzeln und hatte dazu eine neue Strategie bekannt gegeben. Für 2024 kündigte Unilever ein bereinigtes Umsatzwachstum von 3 bis 5 Prozent an. Das Verhältnis von Preissteigerungen und einem Absatzplus soll dabei "ausgewogener" sein als 2023. Die operative Marge soll leicht steigen, sofern sich die Inflation bei den Rohstoffpreisen normalisiert und die Produktivität wie erhofft wächst.
Schumacher will dazu die 30 wichtigsten Marken des Konzerns stärker in den Fokus rücken. Diese seien für drei Viertel des Konzernumsatzes verantwortlich, hieß es zur Erklärung. Diese Schlüsselnamen sollen auch im laufenden Jahr verstärkt beworben werden. Zu dem seit Oktober bekannten Maßnahmenpaket gehört auch die Neubesetzung der Führungsebene.
In London gewinnen Unilever-Papiere zwischenzeitlich 2,49 Prozent auf 39,99 GBP.
FRANKFURT (Dow Jones) / LONDON (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever plcmehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 am Freitagmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Optimismus in Europa: Zum Start Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Unilever-Aktie höher: Quartalszahlen übertreffen Erwartungen (Dow Jones) | |
|
23.10.25 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Unilever nach Umsatzzahlen auf 'Outperform' (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Unilever auf 'Overweight' - Ziel 5400 Pence (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
Unilever bestätigt Prognose - Aktie kaum bewegt (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Unilever-Aktie in Rot: Börsengang von Magnum verzögert - wegen US-Shutdown (Dow Jones) |
Analysen zu Unilever plcmehr Analysen
| 24.10.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.10.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
| 24.10.25 | Unilever Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 24.10.25 | Unilever Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 24.10.25 | Unilever Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| Unilever plc | 53,54 | -0,48% |
|
| Unilever PLCShs Sponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 49,80 | -8,62% |
|