01.09.2022 19:43:39
|
Umfrage: Knapp die Hälfte fordert Entlastung auch für Mittelschicht
BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts steigender Preise wünscht sich knapp jeder zweite Wahlberechtigte laut ARD-Deutschlandtrend Entlastungen auch für die Mittelschicht. 45 Prozent sprachen sich in der repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap dafür aus. 29 Prozent meinten, Entlastungen sollte es nur für Menschen mit niedrigem Einkommen geben. Gut jeder Fünfte (22 Prozent) war der Ansicht, Entlastungen sollten allen Haushalten zugutekommen.
Die Entlastung mittlerer Einkommen fand eine relative Mehrheit unter den Anhängern aller Regierungsparteien sowie der Oppositionsparteien CDU/CSU und AfD. Parteipolitische Unterschiede zeigten sich vor allem bei der Frage, ob nur niedrige oder alle Einkommen entlastet werden sollen: Während 43 Prozent der Grünen-Anhänger Entlastungen nur für Menschen mit niedrigen Einkommen forderten, waren es bei den FDP-Anhängern nur 20 Prozent. Dass allen Haushalten Entlastungen zugutekommen sollten, sagten hingegen 32 Prozent der FDP-, aber nur 8 Prozent der Grünen-Anhänger.
Wegen der hohen Inflation und steigender Energie- und Lebenshaltungskosten hat die Bundesregierung ein drittes Entlastungspaket für die Bürger angekündigt. Über die einzelnen Maßnahmen herrscht in der Koalition noch Uneinigkeit. Eine Entscheidung könnte möglicherweise ein Koalitionsausschuss fällen, der dann wohl am Wochenende tagen dürfte.
Am vergangenen Wochenende hatte die SPD unter anderem für eine Gas- und Strompreisbremse plädiert. Dem Deutschlandtrend zufolge waren drei Viertel der Wahlberechtigten für einen Eingriff des Staates in den Energiemarkt, um die Preise für den Grundbedarf von Strom und Gas zu deckeln. Nur 17 Prozent fänden dies falsch./kli/DP/nas
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!