28.11.2018 15:06:00
|
Telekom/Valora - Meischberger: Meine Kompetenz ist nicht erlernbar
Des weiteren sei sein politisches Netzwerk nach langjähriger politischer Tätigkeit in der FPÖ "geradezu ideal" gewesen. Dies alles werde aber von der Staatsanwaltschaft, die ihn nie einvernommen habe, ignoriert - mit Unterstützung "einschlägiger Medien". Deren Darstellung seiner Tätigkeiten "hätten dem berüchtigten Al Capone große Ehre gemacht", so Meischberger, der einst zur "Buberlpartie" rund um den verstorbenen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider (FPÖ/BZÖ) gehörte.
Weiters erklärte Meischberger dem Richtersenat, was der Unterschied zwischen einem "kalten" und einem "heißem" Netzwerk sei. Ersteres beschränke sich auf den Austausch von Visitenkarten, während bei "heißen" Verbindungen persönliche Kontakte zählen würden - die er eben hatte. "Ich war der Broker eines heißen Netzwerkes", so der gebürtige Tiroler. Und weiter: "Keiner war so gut vernetzt wie ich."
Dieses Netzwerk endete zumindest bei der Anklagebehörde, für die Meischberger heute wenig Schmeichelhaftes übrig hatte. Die Anklage durch die beiden Oberstaatsanwälte sei ein "abstruser Stumpfsinn". Er sitze nun seit über 60 Tagen im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Straflandesgerichts und müsse sich hier "freibeweisen". Eines sei jedenfalls klar: Seine Leistungen für die Telekom seien "werthaltig" gewesen.
Der vom Gericht bestellte Gutachter sei die falsche Wahl, da dieser - genauso wie die Oberstaatsanwälte - seine Leistungen im Hintergrund nicht bewerten könne. Meischberger warf dem Gutachter Parteilichkeit zugunsten der Staatsanwälte vor. Meischberger, der wegen mangelnder finanzieller Mittel einen Verteidiger vom Staat bestellt bekommt, kündigte ein eigenes Gutachten an, das seine Ausführungen über seine Qualitäten untermauern werde.
Weiters beleuchtete Meischberger seine Rolle beim Glücksspielmonopol, das er aushebeln wollte. Hier hatte er den Raiffeisen-Konzern als Gegner, der direkten Einfluss auf mehrere Abgeordnete und Medien hatte, so Meischberger. Sein Konzept mit Novomatic, Telekom Austria und einer Änderung des Glücksspielgesetzes hätte eine "win-win-win" Situation für die beiden Unternehmen und den Bund bedeutet, zeigte er sich überzeugt.
Die sechs Schöffen hatten sich schon im übergeordneten Verfahren - der Causa Grasser/Buwog/Terminal Tower Linz - eine ganztägige zusammenhängende Erklärung Meischbergers angehört. Auch darin hatte er seine besonderen Kompetenzen und sein Netzwerk hervorgehoben.
(Schluss) stf/gru/pro
ISIN AT0000720008 WEB https://www.a1.net http://www.telekomaustria.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX-Wert Telekom Austria-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Telekom Austria-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX fällt mittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,05 | 0,00% |