07.06.2013 19:41:59
|
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskanzlerin/Wahlkampf/Steuern:Unschwäbische Hausfrau
Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin und CDU-Parteichefin hat sich in
Widersprüche verstrickt. Sie will nicht nur auf Steuererhöhungen
verzichten, sondern bis 2015 einen Bundeshaushalt ohne neue Kredite
vorlegen. Das allein ist schon ehrgeizig. CDU/CSU möchten darüber
hinaus das Füllhorn ausschütten. Das ist ein bisschen viel auf
einmal. Nach den Plänen der Union sollen Kinderfreibeträge ebenso
steigen wie das Kindergeld. Zudem werden die Mütterrenten erhöht.
Allein die Verbesserungen bei der Rente kosten knapp sieben
Milliarden Euro pro Jahr. Merkel weicht Antworten auf die
haushaltspolitischen Folgen mit dem Hinweis aus, für die höheren
Renten sei genug Geld in den Sozialkassen vorhanden.
Wer Leistungen erhöhen will, muss sagen, wie sie dauerhaft bezahlt werden sollen. Das ist von der selbst ernannten schwäbischen Hausfrau im Berliner Kanzleramt zu erwarten. Seriös wäre, wenn die Regierung erst einmal einen ausgeglichenen Etat vorlegte. Dann ließe sich über Weiteres reden.
Originaltext: Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/48503 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktionelle Koordination Telefon: 0711 / 7205-1225 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de http://www.stuttgarter-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!