11.12.2015 21:22:37
|
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Feinstaub
Stuttgart (ots) - Von der Umwelt-Apokalypse in Chinas Hauptstadt
Peking ist Stuttgart weit entfernt, doch die Luft ist auch hier
nicht so sauber, wie sie zum Schutz der Gesundheit sein sollte. Im
Kampf um saubere Luft gibt es aber durchaus Fortschritte. 2005 zählte
Stuttgart 187 Überschreitungstage beim Feinstaub. 2013 waren es 91,
im Vorjahr noch 64. Die EU hat festgelegt, dass 35 zulässig sind, und
droht Stuttgart jetzt mit Klage und Strafen. Die Stadt muss nun
zeigen, dass sie die EU-Knute aus Brüssel nicht braucht, um
Grenzwerte einzuhalten. Dazu sind noch bessere Technik, aber auch
Verhaltensänderungen nötig. Der Appell, beim Feinstaubalarm auf Bus
und Bahn umzusteigen, ist vielleicht die letzte Chance, Verbote zu
vermeiden. Sie sollte jeder nutzen.
OTS: Stuttgarter Nachrichten newsroom: http://www.presseportal.de/nr/39937 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2
Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!