EURO STOXX
552,94
|
11,40
|
2,11%
|
17.04.2013 15:58:34
|
Studie: Deutsche Biotech-Branche steht vor finanziellen Problemen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Viele deutsche Biotechnologie-Unternehmen stecken nach Einschätzung von Experten in einer Sackgasse. Denn die immer teurere und riskantere Entwicklung von Wirkstoffen bis zur Zulassung übersteige die finanziellen Möglichkeiten vor allem kleinerer Firmen. Zu dieser Einschätzung kommt eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young, die am Mittwoch in Frankfurt vorgestellt wurde. Konsequenz: Immer mehr Unternehmen schreiben Verluste - gleichzeitig schaffen es immer weniger Wirkstoffe bis zur Marktreife.
Insgesamt sei die Zahl der Wirkstoffe laut Studie von 304 auf 294 gesunken. Das schlägt sich auch in den Bilanzen nieder. Zwar habe die deutsche Biotech-Branche den Umsatz um vier Prozent auf 1,13 Milliarden Euro steigern können. Doch die Verluste seien im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 490 Millionen Euro gestiegen. Dies soll vor allem an dem Heidelberger Biotech-Unternehmen Agennix gelegen haben, das nach dem Scheitern einer wichtigen Studie zu einem Mittel gegen Lungenkrebs Millionen abschreiben musste.
Nicht berücksichtigt wurde bei der Studie das TecDax-Schwergewicht Qiagen (QIAGEN), eine niederländische Holdinggesellschaft mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf. Unberücksichtigt bleiben auch deutsche Töchter internationaler Biotech-Unternehmen./ep/jha/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 728,93 | 2,59% | |
Prime All Share | 8 920,67 | 2,56% | |
HDAX | 12 052,97 | 2,49% | |
CDAX | 1 979,55 | 2,44% | |
EURO STOXX | 552,94 | 2,11% | |
Technology All Share | 4 176,29 | 3,10% |