27.05.2024 14:00:38
|
Spediteure fordern Reinvestition des CO2-Preises in Umrüstung
BERLIN (dpa-AFX) - Mit den CO2-basierten Einnahmen aus der Lkw-Maut sollte die Bundesregierung aus Sicht der Speditions- und Logistikbranche künftig auch den Umbau der Lastwagenflotten auf fossilfreie Antriebe fördern. "Bereits für das Haushaltsjahr 2025 müssen dafür die kumulierten Mehreinnahmen (30 Milliarden Euro bis 2027) als Teil eines "nachhaltigen Finanzierungskreislaufs Straße" in die klimafreundliche Transformation des Straßengüterverkehrs zurückfließen", fordern mehrere Branchenverbände nach einem Treffen mit Vertretern aus dem Bundeskanzleramt.
Konkret geht es dabei um die Einnahmen aus dem zum 1. Dezember eingeführten CO2-Aufschlag bei der Lkw-Maut für schwere Lastwagen auf Bundesstraßen und Autobahnen. Mit diesen Mehreinnahmen soll die Regierung nach Vorstellung der Branche die Unternehmen bei der Anschaffung elektrisch oder mit Wasserstoff betriebener Nutzfahrzeuge fördern. Auch der Ausbau von Ladeinfrastruktur solle mit den Mitteln vorangetrieben werden.
Daneben fordern der Bundesverband Spedition und Logistik, der Bundesverband für Eigenlogistik und Verlader sowie der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung auch eine Reform der Kraftstoffbesteuerung. Bio- und strombasierte Kraftstoffe sollen demnach je nach ihrer Klimawirkung besteuert und begünstigt werden. Der Branche zufolge liegt der Anteil von rein elektrisch angetriebenen Lastwagen im zugelassenen Bestand in Deutschland bei lediglich 0,07 Prozent./maa/DP/stw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TRATONmehr Nachrichten
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So entwickelt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX beginnt Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Start fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
12.02.25 |
MDAX aktuell: So entwickelt sich der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu TRATONmehr Analysen
03.02.25 | TRATON Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.25 | TRATON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.01.25 | TRATON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.01.25 | TRATON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.01.25 | TRATON Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Daimler Truck | 42,95 | 1,34% |
|
Iveco | 15,88 | 2,45% |
|
TRATON | 34,75 | 2,96% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,20 | 0,26% |
|
Volvo AB (B) | 29,29 | 0,58% |
|