Kursverlauf 03.02.2025 09:29:58

SIX-Handel SMI gibt zum Handelsstart nach

SIX-Handel SMI gibt zum Handelsstart nach

Am Montag notiert der SMI um 09:12 Uhr via SIX 1,31 Prozent leichter bei 12 431,50 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,492 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 1,47 Prozent leichter bei 12 411,56 Punkten, nach 12 597,09 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12 409,82 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12 434,04 Einheiten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Vor einem Monat, am 03.01.2025, wies der SMI einen Wert von 11 624,02 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bewegte sich der SMI bei 11 967,20 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI stand am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, bei 11 239,68 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6,95 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 12 708,45 Punkten. Bei 11 570,13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Swisscom (+ 0,10 Prozent auf 514,00 CHF), Roche (-0,10 Prozent auf 285,70 CHF), Lonza (-0,72 Prozent auf 577,80 CHF), Givaudan (-0,78 Prozent auf 3 956,00 CHF) und Swiss Life (-0,88 Prozent auf 740,40 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Logitech (-3,94 Prozent auf 87,88 CHF), Sonova (-3,20 Prozent auf 309,00 CHF), Kühne + Nagel International (-3,18 Prozent auf 201,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,76 Prozent auf 48,57 CHF) und Sika (-2,61 Prozent auf 227,20 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 736 360 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 242,160 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

SMI-Fundamentaldaten

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 10,04 zu Buche schlagen. Im Index weist die Zurich Insurance-Aktie mit 5,43 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Lonza AG (N)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Life AG (N) 434,00 0,05% Swiss Life AG (N)
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 483,94 -0,90%