SPI-Performance im Fokus 04.02.2025 15:59:26

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verbucht nachmittags Verluste

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verbucht nachmittags Verluste

Um 15:39 Uhr verliert der SPI im SIX-Handel 0,57 Prozent auf 16 543,83 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 2,241 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,121 Prozent leichter bei 16 618,96 Punkten, nach 16 639,04 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag am Dienstag bei 16 506,68 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16 618,96 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, einen Wert von 15 518,44 Punkten auf. Der SPI wies vor drei Monaten, am 04.11.2024, einen Stand von 15 849,49 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 14 676,63 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6,61 Prozent. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 16 867,77 Punkten. Bei 15 453,24 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

SPI-Tops und -Flops

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Highlight Event and Entertainment (+ 28,57 Prozent auf 9,00 CHF), ONE swiss bank (+ 13,89 Prozent auf 4,10 CHF), Medacta (+ 11,40 Prozent auf 129,00 CHF), Kudelski (+ 4,49 Prozent auf 1,28 CHF) und Xlife Sciences (+ 4,37 Prozent auf 21,50 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil UBS (-6,95 Prozent auf 29,58 CHF), Relief Therapeutics (-5,48 Prozent auf 3,45 CHF), HOCHDORF (-4,76 Prozent auf 0,40 CHF), Molecular Partners (-3,68 Prozent auf 4,46 CHF) und Swatch (N) (-3,12 Prozent auf 32,60 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 9 637 147 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 258,960 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,10 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Highlight Event and Entertainment AG 17,40 -2,25% Highlight Event and Entertainment AG
HOCHDORF AG 94,80 -14,90% HOCHDORF AG
Kudelski S.A. (I) 5,79 5,66% Kudelski S.A. (I)
Medacta 78,60 2,12% Medacta
Molecular Partners AG 12,90 -25,86% Molecular Partners AG
ONE swiss bank 4,10 13,89% ONE swiss bank
Relief Therapeutics Holding AG 0,00 0,00% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Swatch (N) 47,16 0,68% Swatch (N)
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Xlife Sciences AG 21,10 2,43% Xlife Sciences AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 555,62 -0,50%