GAM Aktie
WKN DE: A0YBKX / ISIN: CH0102659627
Kursverlauf |
10.10.2025 17:59:47
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI fällt zum Handelsende
Der SPI gab im SIX-Handel zum Handelsende um 1,03 Prozent auf 17 212,17 Punkte nach. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,237 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,053 Prozent auf 17 382,29 Punkte an der Kurstafel, nach 17 391,43 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 17 429,75 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17 212,17 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Plus von 0,021 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.09.2025, lag der SPI bei 16 950,46 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 10.07.2025, den Stand von 16 851,98 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 10.10.2024, mit 16 117,64 Punkten bewertet.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 10,91 Prozent zu. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17 456,95 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14 361,69 Punkten.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Bellevue (+ 4,41 Prozent auf 9,00 CHF), Curatis (+ 4,17 Prozent auf 13,75 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,57 Prozent auf 0,18 CHF), Calida (+ 2,02 Prozent auf 14,14 CHF) und u-blox (+ 1,98 Prozent auf 133,80 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Idorsia (-16,96 Prozent auf 3,82 CHF), GAM (-9,25 Prozent auf 0,18 CHF), SHL Telemedicine (-8,18 Prozent auf 1,01 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-5,70 Prozent auf 1,42 CHF) und PolyPeptide (-5,47 Prozent auf 24,20 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Im SPI ist die Idorsia-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 7 624 556 Aktien gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 261,253 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,88 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu GAM AGmehr Nachrichten
10.10.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SPI-Titel GAM-Aktie: So viel Verlust hätte eine GAM-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Börse Zürich in Grün: So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
07.10.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
07.10.25 |
Gewinne in Zürich: Das macht der SPI am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu SHL Telemedicinemehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bellevue AG | 9,16 | 0,88% |
|
Calida AG | 14,62 | 0,69% |
|
Curatis AG | 13,75 | 4,17% |
|
dormakaba Holding AG | 760,50 | -1,49% |
|
GAM AG | 0,19 | 0,53% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,49 | 0,34% |
|
Idorsia AG | 4,18 | -13,89% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,21 | 9,47% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 2,86 | -0,49% |
|
PolyPeptide | 24,20 | -5,47% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,65 | 3,11% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 330,40 | -0,06% |
|
SHL Telemedicine | 1,01 | -8,18% |
|
u-blox AG | 143,00 | 2,44% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17 212,17 | -1,03% |