10.07.2014 21:10:58
|
Schwäbische Zeitung: Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Traurig für die Frauen
Arrangierte Ehen und Zwangsheirat - die Grenzen sind fließend - sind nach wie vor ein Problem vorwiegend im muslimischen Kulturkreis. Belastbare Zahlen gibt es nicht, aber die türkischstämmige Soziologin Necla Kelek hat im Jahr 2005 mit ihrem Buch "Die fremde Braut" die deutsche Gesellschaft aufgerüttelt. Überwiegend sind es demnach kaum dem Kindesalter entwachsene Frauen, die nach der Verheiratung in der Türkei dem Mann nach Deutschland folgen. Sie sind oft in patriarchalischen Strukturen gefangen und lernen dann eben kein Deutsch mehr, weil ihre Männer daran kein Interesse haben. Diese jungen Migrantinnen werden integriert - aber nicht in die deutsche Gesellschaft, sondern in die türkische Parallelgesellschaft.
Der Sprachtest sollte dem entgegenwirken und die Startchancen der Frauen verbessern. Erschweren sollte der Sprachtest auch Scheinehen, deren Zweck einzig in einer Eintrittskarte für Deutschland liegt. Wer in diesen Fällen von Schikane spricht, muss schon sehr blauäugig sein. Fazit: Die europäischen Richter haben eine Integrationshilfe abgeschafft, zum Schaden junger Migrantinnen, zum Schaden dieser Gesellschaft - inklusive der gut integrierten türkischstämmigen Mitbürger.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!