10.04.2016 13:22:38
|
Saarbrücker Zeitung: SPD-Politiker verlangen nach Panama-Enthüllungen neue Debatte um Vermögenssteuer
Stegner betonte weiter, in jedem Fall müsse die niedrige Abgeltungssteuer abgeschafft und die progressive Besteuerung von Kapitalerträgen wieder eingeführt werden. "Das alles muss sich im Bundestagswahlprogramm widerspiegeln." Auch gehe die Bereitschaft der SPD, bei der Erbschaftssteuerreform nachzugeben, "jetzt natürlich gegen Null".
Ähnlich äußerte sich Parteivize Torsten Schäfer-Gümbel: "Die Gerechtigkeitsfrage wird damit natürlich aufgerufen", sagte der hessische Landesvorsitzende der Zeitung. "Das Bild, dass die einen den Hals nicht voll genug kriegen, während andere hart Arbeit und Steuern zahlen, macht die Leute zu Recht wütend." Schäfer-Gümbel leitet die parteiinterne Arbeitsgruppe, die zu diesem Themenbereich das Wahlprogramm vorbereiten soll.
Klaus Barthel, Chef der SPD-Arbeitnehmerorganisation, forderte, jetzt möglichst schnell Eckpunkte für ein Wahlprogramm aufzustellen. "Angesichts der Nachrichten aus Panama können unsere Forderungen nach einer gerechteren Besteuerung von hohen Vermögen jetzt nicht so leicht verunglimpft werden", sagte Barthel der Zeitung.
SPD-Chef Gabriel lehnt es bisher ab, erneut mit einem Vorstoß zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer in den Wahlkampf zu ziehen.
OTS: Saarbrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/57706 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
Pressekontakt: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!