Pilotprojekt |
09.12.2021 16:08:00
|
RWE und Kawasaki planen wasserstoffbetriebene Gasturbine - RWE-Aktie höher
RWE hatte im November angekündigt, mindestens 2 Gigawatt Gaskraftwerkskapazität zuzubauen, um die Energiewende mit flexibler Leistung zu unterstützen. Nach Einschätzung von RWE werden wasserstoffbetriebene Kraftwerke künftig einen wichtigen Beitrag zur grünen Versorgungssicherheit leisten.
Dem Standort Lingen wiederum kommt eine Schlüsselrolle in der Wasserstoffstrategie von RWE zu. Bis 2024 soll dort eine erste 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlage gebaut werden, die unter Einsatz von Offshore-Windstrom aus der Nordsee grünen Wasserstoff erzeugt. Die Kapazität dieser Anlage soll bis 2026 auf 300 Megawatt und bis 2030 auf 2 Gigawatt erweitert werden.
Die RWE-Aktie zeigt sich via XETRA zeitweise 0,17 Prozent höher bei 34,84 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kawasaki Heavy Industries Ltd.mehr Nachrichten
06.02.25 |
Ausblick: Kawasaki Heavy Industries stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Erste Schätzungen: Kawasaki Heavy Industries verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.11.24 |
Ausblick: Kawasaki Heavy Industries stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
24.10.24 |
Erste Schätzungen: Kawasaki Heavy Industries präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Kawasaki Heavy Industries Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Kawasaki Heavy Industries Ltd. | 44,29 | 0,66% | |
RWE AG St. | 28,77 | -1,98% |