15.08.2008 12:48:00
|
ROUNDUP/Kreditkrise: Weitere Banken kaufen geschädigten Anlegern Papiere ab
Spitzenreiter ist bisher die Schweizer UBS , die vor einer Woche der Rücknahme von Auktions-Anleihen für allein 18,6 Milliarden Dollar zustimmte. Die betroffenen Banken hatten ihren Kunden falsche Zusagen gemacht. Die Einigungen kämen Hunderttausenden von Anlegern zugute, sagte der New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo am Donnerstag. Gegen weitere Banken liefen noch Untersuchungen. "Wir arbeiten eine nach der anderen auf unserer Liste ab."
JPMorgan Chase und Morgan Stanley müssen zudem Strafen von zusammen 60 Millionen Dollar zahlen - wie zuvor ähnlich die UBS und die Citigroup . Auf alle beteiligten Banken kommen mit den Einigungen neue Belastungen ihrer ohnehin schwer in Mitleidenschaft gezogenen Bilanzen zu.
Von den Rückkäufen profitieren bisher allein Privatanleger, kleine Firmen und karitative Organisationen. Bei professionellen Investoren sperren sich die Banken gegen eine Verpflichtung zum Rückkauf. Die meisten sagten diesen Kunden jedoch zumindest zu, nach Abnehmern für die derzeit unverkäuflichen Papiere zu suchen.
Die Banken hatten laut den Behörden fälschlich versprochen, die speziellen Anleihen seien stets verkäuflich. Der zuletzt 330 Milliarden Dollar schwere Markt der Auction-Rate-Securities (ARS) war aber im Februar wegen der Finanzkrise zusammengebrochen. Die Zinsen der ARS-Anleihen wurden regelmäßig bei Auktionen festgesetzt. Über die Papiere liehen sich besonders Kommunen und Organisationen Geld. Viele stecken nun in Finanzierungsproblemen./fd/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
18.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Zürich: SLI legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Zürich in Rot: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Zürich: SLI verbucht am Dienstagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Handel in Zürich: Das macht der SPI am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI schwächer (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Schwacher Handel: SLI verbucht am Dienstagmittag Abschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI zeigt sich am Dienstagmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 740,79 | 0,46% | |
SMI | 12 893,98 | 0,15% | |
SPI | 17 095,74 | 0,13% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.