13.03.2014 14:22:35
|
ROUNDUP: Hochtief-Chef baut seine Macht aus - Nun auch Chef bei Leighton
Auch Finanzvorstand Peter Gregg nahm demnach seinen Hut. Fernández Verdes hatte zuvor bereits die Führung der Hochtief-Tochter Solutions in Eigenregie übernommen und dort den Abbau von 800 bis 1000 Stellen in Deutschland angekündigt.
Fernández Verdes kann sich aber auch Hoffnung auf eine steile Karriere bei der Hochtief-Mutter ACS machen. Erst vor wenigen Tagen hatte der 67-jährige ACS-Präsident Florentino Pérez den 1955 geborenen Manager in einem Interview des spanischen Fernsehsenders " La Sexta" zu seinem Nachfolger erklärt. Einen Zeitplan für den Wechsel nannte er nicht.
"Ich möchte das konsolidieren, was wir erreicht haben. Bei ACS habe ich einen Nachfolger, und das ist Marcelino Fernández Verdes", so der Konzernchef. Fernández Verdes gilt als enger Vertrauter von Konzernchef Pérez.
In dem in der Nacht zum vergangenen Sonntag ausgestrahlten Interview hatte der ACS-Chef auch angekündigt, sich künftig mehr um die Stiftungen von ACS und um Real Madrid kümmern zu wollen. "Bei Real Madrid weiß ich noch nicht, wer mein Nachfolger sein wird. Aber wir werden mit Sicherheit jemanden finden", sagte er.
Hochtief-Chef Fernández Verdes hatte seine Karriere bei ACS gestartet und nach der Machtübernahme durch den spanischen Konzern Ende 2012 die Führung von Hochtief übernommen. Seitdem hatte er zahlreiche Beteiligungen verkauft und das Auslandsgeschäft von Hochtief weiter ausgebaut.
Erst am Wochenanfang hatte Hochtief angekündigt, seine Beteiligung am profitablen australischen Baukonzern für rund 750 Millionen Euro von jetzt knapp 59 Prozent auf gut 74 Prozent steigern zu wollen. Am Donnerstag erhöhte Hochtief seine Offerte auf 22,50 australische Dollar je Leighton-Anteilsschein. Zuvor hatte das vom spanischen Konzern ACS kontrollierte Unternehmen 22,15 australische Dollar geboten.
Leighton hatte 2013 dank neuer Infrastruktur-Aufträge und Einsparungen seinen Gewinn um 13 Prozent auf 508,7 Millionen australische Dollar (333,6 Mio Euro) gesteigert. Damit war Leighton auch der größte Ergebnisbringer im Hochtief-Konzern. Hochtief hatte im vergangenen Jahr einen Gewinn von 171,2 Millionen Euro ausgewiesen, ein Plus von mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012./hk/uta/DP/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ACS S.A.mehr Nachrichten
29.01.25 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
22.01.25 |
IBEX 35-Titel ACS-Aktie: So viel hätten Anleger an einem ACS-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
15.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
08.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
01.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
25.12.24 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in ACS von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
18.12.24 |
IBEX 35-Titel ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
11.12.24 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu ACS S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ACS S.A. | 48,96 | 0,00% | |
HOCHTIEF AG | 139,70 | 0,00% | |
LEIFHEIT AG | 16,20 | -1,22% |