Fraport Aktie
WKN: 577330 / ISIN: DE0005773303
17.10.2021 15:15:38
|
ROUNDUP: Chaos an deutschen Flughäfen bleibt trotz Reisewelle aus
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz zahlreicher Corona-Vorgaben und Personalengpässen ist das befürchtete Chaos an deutschen Flughäfen am Wochenende ausgeblieben. Am Berliner Flughafen BER, wo vor einer Woche Passagiere stundenlang warten mussten und teils ihre Flüge verpassten, habe es zwar Schlangen vor der Abfertigung gegeben, sagte ein Sprecher. Der Betrieb sei aber weitgehend normal gewesen. Am Sonntag war von einem normalen Ablauf in den Herbstferien die Rede.
Längere Schlangen gab es in Hamburg und Hannover. So habe es in der Hansestadt einen sehr starken Andrang und volle Terminals am frühen Morgen gegeben, berichtete eine Sprecherin. In Hamburg und Schleswig-Holstein enden an diesem Wochenende die Herbstferien, in Niedersachsen und Bremen beginnen sie.
Deutschlands größtes Drehkreuz Frankfurt verzeichnete ein hohes Aufkommen. Dies sei aber nichts Außergewöhnliches, sagte ein Sprecher. "Keine großen Wartezeiten. Es läuft." Auch in München gab es wegen der Pandemiekontrollen längere Schlangen. Es habe aber keine Probleme gegeben, berichtete ein Sprecher. "Die Flüge sind alle pünktlich raus. Wir haben keine Beschwerden bekommen." In Bayern beginnen die Herbstferien Ende Oktober, weshalb der Reiseandrang noch bevorsteht. Auch die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf meldeten eine entspannte Lage.
Bundespolizei und Flughafenbetreiber hatten den Fluggästen geraten, möglichst früh einzutreffen, um Check-in und Überprüfungen erledigen zu können. Zwei Stunden gelten wegen der zusätzlichen Corona-Kontrollen als Minimum. Am BER hatten sich vor einer Woche zu Ferienbeginn chaotische Szenen abgespielt: Passagiere standen in falschen Schlangen, kamen nicht an ihr Gepäck oder verpassten wegen der überlangen Wartezeiten ihre Verbindungen.
Der Flughafenverband ADV verwies nun darauf, dass sich die Flughäfen und Serviceunternehmen in einer Sondersituation befänden. "Nach monatelangem, fast vollständigem Erliegen des Luftverkehrs durch die Corona-Pandemie führen die mit Beginn der Ferienzeit deutlich ansteigenden Passagierzahlen zeitweise an vereinzelten Standorten zu Kapazitätsengpässen", sagte Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel.
Als Gründe nannte er etwa die Nachweispflichten wegen der Pandemie. Zudem hätten viele Beschäftigte das Arbeitsverhältnis wegen der Kurzarbeit gelöst. Neueinstellungen für Unternehmen mit Kurzarbeit seien meist nicht möglich. "Die wirtschaftliche Lage ist weiterhin angespannt - gekennzeichnet durch einen Luftverkehr auf niedrigem Niveau und gleichzeitig ausgeprägten Spitzenzeiten", sagte Beisel. Viele Unternehmen stünden deswegen vor der Entscheidung: Kurzarbeit oder Einstellungen.
Wegen der Pandemie war der Luftverkehr im vergangenen Jahr fast zum Erliegen gekommen. Bis die Branche das Vorkrisenniveau erreicht, könnten noch Jahre vergehen./sey/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
28.03.25 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
28.03.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
28.03.25 |
XETRA-Handel MDAX gibt mittags nach (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Neuer Sommerflugplan: Zahl der Flüge in Frankfurt wächst (dpa-AFX) | |
25.03.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
21.03.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX schließt in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
01.04.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
21.03.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
19.03.25 | Fraport Kaufen | DZ BANK | |
19.03.25 | Fraport Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Fraport AG | 57,80 | -0,17% |
|