Hennes & Mauritz AB Aktie
WKN: 872318 / ISIN: SE0000106270
12.02.2021 13:34:38
|
ROUNDUP: C&A muss wegen Corona einbehaltene Miete für April nachzahlen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Modekaufhaus C&A hat im Streit um in der Corona-Krise einbehaltene Miete eine Niederlage erlitten. Das Landgericht München I gab am Freitag dem klagenden Vermieter einer Filiale in der Münchner Innenstadt recht. C&A soll nun die Miete für den April plus Zinsen nachzahlen.
C&A hatte sich auf die coronabedingten Schließungen berufen, um die Miete zu verweigern. Während dieser Zeit seien die Räume nicht zum Betrieb eines Textilkaufhauses geeignet gewesen, was einen Mangel der Mietsache darstelle, argumentierte das Unternehmen nun auch vor Gericht. Dass ein Geschäft für den Publikumsverkehr zugänglich sei, sei eine Grundbedingung für eine Vermietung an den Einzelhandel. Dieses Verwendbarkeitsrisiko treffe den Vermieter.
Der Vermieter hatte dagegen argumentiert, es gebe keinen Sachmangel. Der Richter kam zum selben Schluss. Das Verwendungsrisiko könne nicht auf den Vermieter abgewälzt werden, heißt es in seiner Entscheidung.
Auch eine Anpassung des Mietvertrags sah der Richter nicht als zwingend an. Dafür hätte die Mietzahlung für C&A unzumutbar sein müssen, was er allerdings verneinte. Eine Rücklage in Höhe einer Monatsmiete zu bilden, sei "generell und auch auf Basis der Ergebnisse aus den vorangegangenen drei Geschäftsjahren" für das Unternehmen zumutbar.
Wie hoch die einbehaltene Monatsmiete war, teilte das Gericht nicht mit. Einen Anhaltspunkt gibt allerdings der Streitwert, der bei gut einer Million Euro lag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zudem betonte das Gericht, dass es sich um eine Einzelfallentscheidung handle.
Neben C&A haben mehrere weitere Einzelhandelsketten während der ersten Corona-Welle die Mietzahlungen eingestellt oder gekürzt, darunter die Schuhhandelskette Deichmann und die Hennes & Mauritz (HennesMauritz AB (HM, H&M))-Boutiquen. Die Unternehmen leiden unter den Schließungen. Vermieter hatten dagegen scharf protestiert. Den Anstoß zum Mietenstopp hatte der Bund mit seinem ersten Rettungspaket gegeben. Darin stand unter anderem, dass pandemiebedingte Mietaussetzungen im Zeitraum von April bis Juni keinen Kündigungsgrund darstellten./ruc/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)mehr Nachrichten
27.03.25 |
H&M-Aktie etwas fester: H&M leidet unter Rabatten und Währungseffekten - Q1-Gewinn bricht ein (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
ROUNDUP 2: Modehändler H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt H&M auf 'Underweight' - Ziel 130 Kronen (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt H&M auf 'Sector Perform' - Ziel 155 Kronen (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt H&M auf 'Hold' - Ziel 149 Kronen (dpa-AFX) | |
07.03.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS senkt H&M auf 'Neutral' - Ziel runter 149 Kronen (dpa-AFX) | |
25.02.25 |
ANALYSE-FLASH: Barclays senkt H&M auf 'Equal Weight' und Ziel auf 145 Kronen (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt H&M auf 'Negative Catalyst Watch' (dpa-AFX) |
Analysen zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)mehr Analysen
17.04.25 | Hennes & Mauritz AB Neutral | UBS AG | |
10.04.25 | Hennes & Mauritz AB Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Hennes & Mauritz AB Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.03.25 | Hennes & Mauritz AB Hold | Deutsche Bank AG | |
28.03.25 | Hennes & Mauritz AB Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) | 13,03 | -0,61% |
|