DAX
28.03.2014 18:28:49
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt mit Spekulation auf EZB-Zinssenkung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Spekulation auf noch billigeres Geld von der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den DAX am Freitag weiter steigen lassen. Eine überraschend niedrige Teuerung in Europa nährte die Hoffnung von Anlegern, die EZB könnte bei ihrer Zinssitzung am kommenden Donnerstag gegen die niedrigen Inflationsraten einschreiten. In Spanien waren die Verbraucherpreise im März zurückgegangen, in Deutschland stiegen sie so wenig wie seit Mitte 2010 nicht mehr. Der Dax gewann am Freitag 1,44 Prozent auf 9587,19 Punkte. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex damit um 2,61 Prozent zugelegt. Der MDAX stieg vor dem Wochenende um 0,67 Prozent auf 16 444,49 Punkte, der TecDAX kletterte um 0,44 Prozent auf 1246,05 Punkte.
Spaniens Rutsch in die Deflation überraschte die Experten. Die Verbraucherpreise waren auf Jahressicht ersten Schätzungen zufolge erstmals seit Oktober 2009 gefallen. Die viertgrößte Euro-Volkswirtschaft kämpft schon lange mit ungewöhnlich niedrigem Preisauftrieb. Auch in Deutschland hatte sich die Teuerung abgeschwächt, die Preise lagen nach Schätzung des statistischen Bundesamts um 1,0 Prozent über denen vor einem Jahr - der niedrigste Wert seit August 2010. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Europäische Zentralbank in der kommenden Woche weitere Maßnahmen ergreift, ist damit laut Experten gestiegen. Zudem stützten laut Marktanalyst Gregor Kuhn vom Broker IG auch Aussagen des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang zu Hilfen für die schwächelnde Konjunktur in seinem Land.
RWE TAGESSIEGER IM DAX
Im Dax gab es nur Gewinner, Tagessieger waren RWE mit einem Sprung von 3,92 Prozent. Händler machten technische Gründe aus. An einer bestimmten Schwelle seien neue Kaufaufträge ausgelöst worden. Bewegung aufgrund von Nachrichten gab es kurz vor dem Wochenende vor allem in den hinteren Reihen. Aktien von ElringKlinger zogen nach endgültigen Zahlen um 6,00 Prozent an und eroberten die MDax-Spitze. Zweitbester Wert waren Titel der Norma Groupmit 5,12 Prozent plus. Händler verwiesen auf positive Einschätzungen zum Autozulieferer von Analysten.
Die Titel von Xingdrehten im Laufe des Vormittags nach einem kurzen Schreck ins Plus und gewannen am Ende 3,52 Prozent. Das Online-Karrierenetzwerk hatte am Vorabend mitgeteilt, dass der Gewinn wegen Bilanzierungsänderungen im vergangenen Jahr geringer ausfällt als zunächst gedacht. Analysten blieben allerdings gelassen. Die Geschäfte bei der Internetplattform laufen ihnen zufolge gut. Im Technologieindex machten ferner die Papiere vom Bausoftware-Hersteller Nemetschek von sich reden. Sie kletterten nach endgültigen Zahlen an der Index-Spitze um gut 6,58 Prozent auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000.
KURSGEWINNE AUCH IN PARIS UND NEW YORK
Die wichtigsten europäischen Aktienindizes gewannen ebenfalls. Der EuroSTOXX 50 stieg um 1,23 Prozent auf 3172,43 Punkte. Der CAC 40 in Paris kletterte um 0,7 Prozent, während der FTSE 100 in London um 0,4 Prozent kletterte. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) lag zum europäischen Börsenschluss 0,74 Prozent über dem Vortagesschluss.
Am deutschen Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,28 Prozent am Vortag auf 1,26 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,07 Prozent auf 134,86 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,05 Prozent nach unten auf 143,61 Punkte. Der Euro fiel: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,3758 (Mittwoch: 1,3791) Dollar fest, der Dollar kostete damit 0,7269 (0,7251) Euro./men/he
Von Marco Engemann, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!