Dow Jones
22.06.2016 18:14:41
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger setzen auf EU-Verbleib der Briten
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bauen fest auf ein britisches "Ja" zur Europäischen Union (EU) beim anstehenden Volksentscheid. Der DAX legte am Mittwoch nun den vierten Tag in Folge zu und ging am Ende mit einem Kursplus von 0,55 Prozent auf 10 071,06 Punkte über die Ziellinie. Dabei hatte der deutsche Leitindex kurz vor dem Handelsschluss noch einen Teil seiner Gewinne wieder eingebüßt. "Umso näher das Brexit-Referendum rückt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einige Anleger auf die Idee kommen, einen Teil ihrer in den vergangenen Tagen erzielten Gewinne einzustreichen", kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets.
Noch in der vergangenen Woche hatte die Furcht vor einem Brexit die Kurse am deutschen Aktienmarkt purzeln lassen. Doch inzwischen hat das nahende Referendum in Großbritannien offenbar seinen Schrecken verloren. "Der Markt hat bereits seit Wochenbeginn sehr viel von einem potenziellen Verbleib Großbritanniens in der EU eingepreist, sagte Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner. Die Briten stimmen an diesem Donnerstag über den Verbleib in der EU ab.
Der MDAX der mittelgroßen Konzerne rückte bis zum Abend um 0,44 Prozent auf 20 494,24 Punkte vor und der Technologiewerte-Index TecDAX stieg um 0,75 Prozent auf 1626,51 Punkte.
INFINEON-AKTIEN GEFRAGT
Den Dax führten die Infineon (Infineon Technologies)-Aktien (Infineon Technologies) mit plus 3,25 Prozent an. "Der Strategieschwenk von Autobauern in Richtung E-Cars gibt Auftrieb. Das wird als große Marktchance für Infineon gesehen", kommentierte Frank Schneider vom Handelshaus Alpha. Am Vorabend hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche die Pläne des Premiumherstellers bekräftigt, auf dem Pariser Autosalon ein neues Langstrecken-Elektroauto vorzustellen. In der Woche zuvor hatte der VW (Volkswagen vz)-Konzern (Volkswagen vz) große Investitionen in die Elektromobilität angekündigt.
Eine negative Studie der US-Bank JPMorgan belastete die Anteilsscheine von ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media SE) am Dax-Ende mit minus 2,30 Prozent. Analyst Marcus Diebel sieht Risiken für das weitere Gewinnwachstum des Medienunternehmens im Digitalgeschäft.
KION AUF ERHOLUNGSKURS
Im MDax erholten sich die Aktien von Kion etwas von ihrem Kurseinbruch am Vortag und kletterten als einer der größten Index-Favoriten um 2,21 Prozent. Die Ankündigung eines milliardenschweren Zukaufs, den der Gabelstapler-Hersteller unter anderem über eine Kapitalerhöhung finanzieren will, hatte den Papieren am Vortag ein Minus von fast 7 Prozent beschert. Ein Aktiensplit im Verhältnis eins zu drei stand bei Jungheinrich an. Entsprechend wurde der Kurs der Aktie um zwei Drittel gekappt.
Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 schloss um 0,37 Prozent fester bei 2978,31 Punkten. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) legte moderat zu, während der Londoner FTSE 100 deutlicher gestärkt aus dem Handel ging. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) in New York stand zum Handelsschluss in Europa leicht im Plus.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,07 Prozent am Dienstag auf minus 0,08 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,03 Prozent auf 142,94 Punkte. Der Bund Future legte um 0,04 Prozent auf 164,33 Punkte zu. Der Kurs des Euro stieg zuletzt wieder. Die Europäische Zentralbank hatte zuvor den Referenzkurs von 1,1283 (Dienstag: 1,1314) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8863 (0,8839) Euro./tav/jha/
--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!