|
11.03.2025 11:10:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise legen zu
Am Ölmarkt zeigte sich am Vormittag eine Gegenbewegung. In den vergangenen Wochen wurden die Ölpreise mehrfach durch Sorgen über mögliche Folgen der aggressiven US-Zollpolitik für die Weltwirtschaft belastet. Seit Mitte Jänner hat sich Brent-Öl aus der Nordsee etwa 15 Prozent verbilligt. Zuletzt hatten Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, dass kurzfristig eine Wachstumsabschwächung in den USA toleriert werde, die Stimmung an den Finanzmärkten belastet, was auch die Ölpreise am Montag mit nach unten zog.
"Externe Faktoren drücken die Ölpreise weiter nach unten, und anhaltende Wachstumssorgen führen zu einer breiteren Risikoaversion", kommentierte Rohstoffanalyst Warren Patterson von der ING Bank die jüngste Entwicklung. "Eine sich deutlich verschlechternde Stimmung auf den breiteren Märkten macht es schwierig, einen Tiefpunkt vorherzusagen."
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Montag mit 72,74 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Freitag hatte ein Barrel noch 72,55 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis zeigte sich am Dienstagvormittag ebenfalls mit Zugewinnen. Die Feinunze (31,10 Gramm) kostete in London zuletzt 2.912,20 US-Dollar, was einem Plus von 0,8 Prozent entspricht.
ger/szk
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!