31.01.2017 12:51:00
|
Roaming-Aus kostet Telekom Austria heuer knapp 40 Mio. Euro
Kostensteigerungen für die heimischen Pauschalen sieht er dadurch nicht auf die Kunden zukommen. Preissteigerungen erwarte er nur, wenn Kunden auf größere oder schnellere Datenpakete umsteigen. Wachstum im Mobilkundenbereich komme stark von in Maschinen verbauten SIM-Karten (machine to machine). Sie machen zwar noch weniger als fünf Prozent aller SIM-Karten aus, das Wachstum ist aber überdurchschnittlich.
Die Telekom Austria hat die Dividende für 2016 von 5 auf 20 Cent viervierfacht, eine gleich hohe Ausschüttung wird auch für 2017 angekündigt. Trotz "Gegenwinds" durch die Abschaffung des Roamings will die Telekom Austria heuer den Umsatz um ein Prozent steigern, kündigte Telekom-Austria-Chef Alejandro Plater an. "Sehr sehr wichtig" sei ein Wachstum des Kerngeschäfts - nach Abzug von Roaming. In Nebengeschäften soll es von einer niedrigen Basis aus ein starkes Wachstum geben, insbesondere im Cloud-Geschäft. Das sei das "Kerngeschäft der Zukunft". Außerdem werde man Kunden bei der Digitalisierung ihres Geschäfts unterstützen.
Bei der Cloud wird das Firmenkundengeschäft forciert. Da könne ein Unternehmer "in 60 Sekunden einen virtuellen Computer kaufen, der nie veraltet", ist Plater begeistert. Wer mehr Kapazität brauche, auch nur für eine gewisse Zeit, könne diese einfach dazunehmen und dann wieder abgeben. Die Telekom Austria baue die Infrastruktur mit Servern ausschließlich in Österreich auf und garantiere, dass "kein Bit jemals das Land verlassen wird". Damit will Plater bei Kunden punkten. Wobei, wie schon mehrfach angekündigt, Deutschland als Zielmarkt im Auge behalten wird. Dazu sei auch eine Firma in Deutschland gegründet worden. Die Server sollen aber in Österreich bleiben. Die Zukunft gehe weg von wenigen riesigen Datenzentren zu einer "Atomisierung" dieser Dienste mit Standorten in ganz Österreich.
Plater sieht derzeit eine "Revolution" bei der künstlichen Intelligenz ablaufen. Erstmals in der Geschichte werde Intelligenz vom Bewusstsein abgekoppelt. Voraussetzung seien Algorithmen und hohe Leistung von Computern. Plater glaubt, dass in 30 bis 40 Jahren Quantencomputer in Handys verbaut werden können. Die Telekom Austria habe einen Campus für Start-ups errichtet, um kleine Unternehmen oder auch einzelne Personen "mit der Bereitschaft zur Innovation" zu unterstützen.
Die Telekom Austria hat 2016 den Nettogewinn um 5,2 Prozent auf 413 Mio. Euro ausgebaut, der Umsatz legte um 2,1 Prozent auf 4,21 Mrd. Euro zu. Das Unternehmen hat nun 20,7 Mio. Mobilkunden und 5,9 Mio. Festnetzkunden. In Österreich gab es 2,576 Mrd. Euro Umsatz (minus 0,3 Prozent) und einen Gewinn vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen (EBITDA) von 898 Mio. Euro (plus 1,8 Prozent). 460 Mio. Euro wurden in Österreich investiert - rund 60 Prozent aller Investitionen der Gruppe fließen in das Heimatland. 5,97 Mio. Mobilkunden hat das Unternehmen in Österreich, 3,49 Mio. Kunden nutzen das Festnetz, davon 1,7 Mio. Kunden Telefonkunden, 1,4 Mio. mit Datenanbindung und 284.000 TV-Kunden.
(Schluss) tsk
ISIN AT0000720008 WEB http://www.telekomaustria.com http://www.americamovil.com/amx/en/ http://www.obib.co.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX-Wert Telekom Austria-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Telekom Austria-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX fällt mittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,05 | 0,00% |