27.06.2015 02:02:39

Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef sieht Chance für stärkeren Euro

Düsseldorf (ots) - Der Euro kann nach Auffassung des Chefs der Wirtschaftsweisen mittelfristig gestärkt aus dem Schuldenstreit mit Griechenland hervorgehen. "Wir sind auf die Regeleinhaltung als grundlegendes Bindeglied der europäischen Einigung dringend angewiesen", sagte der Chef des Sachverständigenrats, Christoph Schmidt, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Entsprechend könnte der Verzicht auf eine politische Lösung und das weitgehende Einhalten von Regeln den Euro am Ende sogar stärken", sagte Schmidt: "Da bin ich ganz zuversichtlich." Denn die Regierungschefs der Euro-Länder hätten sich nicht auf die von Griechenland geforderte Aufweichung der Regeln durch einen politischen "Deal" eingelassen. "Griechenland kann nicht gleichzeitig neue Hilfskredite beanspruchen und einen weiteren Schuldenerlass erhalten. Hier würde aus meiner Sicht eine rote Linie überschritten", fügte der Chef des Rats der so genannten fünf Wirtschaftsweisen hinzu.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!