02.05.2018 23:17:42

Rheinische Post: Kommentar / Schulgewalt erfassen = Von Frank Vollmer

Düsseldorf (ots) - Es ist gut, dass das Thema "Gewalt gegen Lehrer" langsam, aber sicher ins helle Licht der Öffentlichkeit rückt. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat mit seinen Umfragen Pionierarbeit geleistet. Und auch der Schluss, den der VBE zieht, ist richtig: Wer jetzt noch von Einzelfällen redet, der verschließt die Augen vor der Wirklichkeit. Eine schnelle Lösung allerdings gibt es nicht. Flächendeckend Sicherheitspersonal in Klassen wird niemand wollen. Also langer Atem: Gewalt ist unbeirrt zu ächten, auch wenn das Konflikte produziert; Schulen müssen entschlossen einschreiten, auch mit mehr Anzeigen. Die Eltern sind verstärkt an ihre Pflicht zu erinnern - Schule ersetzt nicht die Erziehung. Die Landesregierung sollte überlegen, wie sie den Schulen besser helfen kann: mit Fortbildungen, mehr Verwaltungsassistenten, einfacheren Meldewegen. Und schließlich wird es Zeit, unser Wissen auf eine breitere Basis zu stellen. Dass Gewalt gegen Lehrer bloß in der Kriminalitätsstatistik auftaucht, ist zu wenig. Das Problem muss amtlich erfasst werden wie der Unterrichtsausfall. Wir brauchen das volle Bild.

www.rp-online.de

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!