15.09.2016 21:57:37

Rheinische Post: Kommentar: Freies W-Lan für alle

Düsseldorf (ots) - Gut, wenn nun auch der Europäische Gerichtshof festgestellt hat, dass Anbieter eines offenen Wlan-Netzes nicht für illegales Musiktauschen oder entsprechende Film-Downloads haften: Sie nutzen der Allgemeinheit, indem sie den Bürgern den Zugang ins Internet auch unterwegs erleichtern - das gehört zur modernen Informationsgesellschaft dazu. Ein eher zwiespältiges Gefühl hinterlässt die Möglichkeit, dass Wlan-Anbietern auferlegt werden kann, Nutzer zu registrieren, wenn es Missbrauch gab. Das ist eigentlich Unsinn: Es darf doch nicht sein, dass ein einziger illegaler Download dazu führt, dass sich beispielsweise in einem einzelnen Lokal hunderte andere Menschen anmelden müssen. Man kann nur hoffen, dass sich in der Realität gesunder Pragmatismus durchsetzt: Lokale und Privatpersonen sollten ihre Netzwerke so einstellen, dass massenhafter Missbrauch nicht möglich ist - insbesondere durch das Sperren entsprechender Seiten. Dies sollte als Beweis des guten Willens jedem Gericht ausreichen, um Auflagen zu verweigern.

www.rp-online.de

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!