25.09.2014 20:07:59

Rheinische Post: Kommentar / Fracking neu bewerten = Von Thomas Reisener

Düsseldorf (ots) - In Berlin zeichnet sich eine Liberalisierung der strengen Anti-Fracking-Politik ab. Das ist gut. Die umstrittene Gasfördertechnik birgt zwar Risiken, aber ohne Risiken gibt es auch keine Chancen. Der populistische Anti-Fracking-Kurs, den Rot-Grün in NRW zur Ideologie gemacht hat, blendet neue Entwicklungen aus. Erstens gab es beim Fracking zuletzt große Fortschritte, die den Einsatz von wesentlich weniger giftigen Substanzen ermöglichen. Zweitens importieren wir 40 Prozent unseres Gases aus Russland. Der Ukraine-Konflikt zeigt, wie abhängig wir mit unserer Anti-Kohle-, Anti-Fracking- und Anti-Atom-Politik von undemokratischen Regimen geworden sind. Drittens haben die USA bewiesen, dass Fracking die Energiepreise senken und eine ganze Volkswirtschaft ankurbeln kann. Drei neue Fakten, die auch eine neue Bewertung des Risikos notwendig machen. Skepsis ist weiterhin angebracht. Aber für eine High-Tech-Pilotanlage, bei der die besten Wissenschaftler und Techniker der Welt auf höchstem Umweltschutz-Niveau neue Erkenntnisse sammeln, sollte der Mut reichen.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!