18.03.2019 11:00:00
|
REPLY-Studie zu Human Machine Interfaces: Zukunftsweisende Konzepte
Die Studie von Reply, die mit der Trendplattform SONAR realisiert wurde, beleuchtet zukunftsweisende Konzepte für Schnittstellen zwischen Mensch und Computer – kurz Human Machine Interfaces –, die sich von Visionen zu realen Wegweisern für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine entwickeln. Für Unternehmen liegt in einer stärker personalisierten und emotionalen Kundeninteraktion sowie in neuen Möglichkeiten zur Visualisierung sowie Analyse von Informationen großes Potenzial.
Voice Assistance
20 Millionen Menschen weltweit nutzen Voice
Assistants bereits täglich für die Informationssuche, Einkäufe oder das
Abspielen von Musik. Auch im Unternehmensumfeld ermöglichen sie einen
ganz neuen Umgang mit Technologie und automatisieren unzählige Aufgaben.
Die smarten Assistenten erledigen ganze Aufgaben und protokollieren oder
telefonieren ohne menschliches Zutun. Dies erhöht die
Arbeitsproduktivität und lässt Mitarbeitern mehr Zeit für anspruchsvolle
Tätigkeiten. Trends sind Voice Interfaces, mit denen sich eine große
Vielfalt an unterschiedlichen Geräten per Spracheingabe steuern lässt.
Smarte Software-Agenten können so in Zukunft immer mehr Dienstleistungen
ausführen. Darüber hinaus sind elektronische In-Ear-Geräte – sogenannte
Hearables – von der drahtlosen Datenübertragung bis hin zu
Kommunikationsdiensten vielseitig einsetzbar.
Extended Reality (XR)
Die unter XR zusammengefassten
Technologien ermöglichen ein barrierefreies Zusammenspiel von Mensch und
Maschine und eliminieren geographische Distanzen. Sie revolutionieren
die Interaktion mit anderen Menschen und der Umwelt: Augmented, Virtual
und Mixed Reality unterstützen die Entscheidungsfindung bei Verbrauchern
und können zu Kostensenkungen sowie zu mehr Effizienz und einer
produktiveren Umgebung führen. Weitere aufkommende Trends sind
Gestensteuerung und 3D-Displays, die ein virtuelles dreidimensionales
Bild eines Objekts erzeugen und interaktive Möglichkeiten bieten. Auch
Smart Glasses, die dem Träger zusätzliche Informationen zum Gesehenen
einblenden, zählen zu den XR-Trends.
Full Immersion
Full-Immersion-Technologien erlauben den
unmittelbaren Informationsaustausch zwischen Mensch und Maschine.
Fortschritte in vollständig immersiven Technologien und
Neurowissenschaften zeigen, dass eine Welt entsteht, in der Menschen
vollständig mit Computern verbunden sind. Wissenschaftliche Forschungen
in der Medizin weisen den Weg in eine Zukunft, in der das menschliche
Gehirn Computer mit bloßen Gedanken steuern und Ideen über Headsets oder
Hirnimplantate austauschen kann. Bereits heute arbeiten Unternehmen an
den neural gesteuerten Interfaces. Sie bieten direkte Kommunikationswege
zwischen einem vernetzten Gehirn und externen Geräten. Als weitere Stufe
dieser Entwicklung zielen Trendtechnologien im Bereich Augmented Body
darauf ab, den menschlichen Körper und seine Leistungsfähigkeit durch
Mittel wie Implantate oder elektronische Tattoos zu verstärken.
Der Trendreport identifiziert darüber hinaus vier Visionen, die bald Wirklichkeit werden könnten:
- Gedankenübertragung: Ideen, Gefühle und Erinnerungen können unmittelbar mit anderen Menschen geteilt werden.
- Human Enhancement: Durch die direkte Verbindung des Gehirns mit Computern, KI-gesteuerten Assistenten und dem Internet kann Know-how in das Gehirn heruntergeladen oder mit superintelligenten KI-Systemen erweitert werden.
- Neural Healthcare: Immersive Technologien ermöglichen die Genesung von heute noch unheilbaren Krankheiten wie Parkinson oder Lähmungen.
- Virtuelle Kopien: Durch die Verbindung mit Computern lassen sich Gedanken, Erinnerungen und Gefühle eines Menschen als Daten speichern und ermöglichen eines Tages vielleicht sogar eine vollständige virtuelle Kopie des Gehirns.
"Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit. Technologien an der Schnittstelle zwischen uns und intelligenten Systemen ermöglichen schon in naher Zukunft einen Paradigmenwechsel in allen Lebensbereichen. Die dadurch entstehenden neuen Produkte und Dienstleistungen bieten völlig neue Lösungen zum Erzählen von Geschichten und Visualisieren von Informationen. Die drei von SONAR identifizierten Trends und die vier Visionen geben Unternehmen eine Orientierungshilfe auf ihrem Weg der digitalen Transformation", sagt Filippo Rizzante, CTO bei Reply.
Der Human Machine Interfaces-Report ist Teil einer Serie zu Themen wie KI, die Retail Revolution und Consumer-IoT.
Um die vollständige Studie zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Reply
Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Entwicklung und
Einführung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und
digitaler Medien spezialisiert. Mit seinem Netzwerk aus
hochspezialisierten Unternehmen unterstützt REPLY die europäischen
Branchenführer aus Telekommunikation und Medien, Industrie und
Dienstleistung, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung
effektiv bei Geschäftsmodellen, die auf den neuen Paradigmen, wie Big
Data, Cloud-Computing, Digitalen Medien und dem Internet der Dinge
basieren. Zu den von Reply angebotenen Services gehören: Beratung,
Systemintegration und Digital Services. www.reply.com
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190318005166/de/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu REPLY S.p.A.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |