19.04.2018 15:49:00
|
Regierung tauscht Telekom-Austria-Chef aus
Arnoldner werde sein Amt voraussichtlich am 1. September 2018 antreten, hieß es in der Pressemitteilung des Unternehmens nach einer Aufsichtsratssitzung. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Alejandro Plater soll dann in einem Dreiervorstand als COO für den operativen Betrieb zuständig sein. Siegfried Mayrhofer bleibt Finanzvorstand. Fixiert werden soll die Rochade vom Aufsichtsrat nach der Hauptversammlung am 30. Mai.
Das Wirtschaftsmagazin "Trend" hatte bereits am Mittwoch berichtet, die ÖVP-FPÖ-Regierung mache von ihrem im Syndikatsvertrag mit dem mexikanischen Mehrheitseigentümer America Movil verankerten Recht Gebrauch, den CEO zu bestimmen. Laut dem Aktionärspakt darf die Staatsholding ÖBIB, die 28,4 Prozent hält, Vorstandchef (CEO) und Aufsichtsratschef stellen. America Movil, mit 51 Prozent Mehrheitseigentümer, hat aber das Recht, sowohl im Vorstand als auch im Aufsichtsrat die Mehrheit der Mitglieder zu benennen.
Dieser Aufsichtsrat bekommt nun zudem neue Mitglieder. Die ÖBIB und der Telekomkonzern America Movil - hinter dem der laut "Forbes" siebtreichste Mann der Welt, Carlos Slim, steht - nominierten neben Glatz-Kremsner, die Wirtschaftsanwaltin Edith Hlawati und die Investor-Relations-Chefin von America Movil, Daniela Lecuona, für das Kontrollgremium. Hlawati soll Wolfgang Ruttenstorfer als Aufsichtsratspräsidentin nachfolgen. Der SPÖ-nahe Ex-OMV-Chef Ruttenstorfer trete mit Ablauf der bevorstehenden Hauptversammlung als Aufsichtsratsvorsitzender zurück, teilte die Telekom weiters mit.
Der für die Staatsholding ÖBIB zuständige Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) erklärte, Arnoldner sei ein ausgewiesener Experte der Branche mit langjähriger Erfahrung. America Movil erklärte, man unterstütze die Nominierung von Arnoldner. Dieser strich in der gemeinsamen Erklärung die Rolle der Telekom Austria beim Breitbandausbau und beim neuen Mobilfunkstandard 5G hervor.
Arnoldner war gut ein Jahr Mitglied der Geschäftsführung von T-Systems in Wien, einer Tochter der Deutschen Telekom. Bis Anfang 2017 war er Vorstandsvorsitzender von Alcatel-Lucent in Österreich. Laut "Trend" hat Arnoldner als früherer Politiker der Jungen ÖVP gute Kontakte in die Regierung von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP).
(Schluss) pro/ggr
ISIN AT0000720008 WEB http://www.telekomaustria.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX-Wert Telekom Austria-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Telekom Austria-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX fällt mittags zurück (finanzen.at) |
Analysen zu Telekom Austria AGmehr Analysen
18.10.23 | Telekom Austria buy | Baader Bank | |
20.07.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
03.05.21 | Telekom Austria kaufen | HSBC | |
09.10.20 | Telekom Austria kaufen | Erste Group Bank | |
06.10.20 | Telekom Austria buy | Raiffeisen Centrobank AG |
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,05 | 0,00% |