Air Products and Chemicals Aktie
WKN: 854912 / ISIN: US0091581068
US-Wasserstoffpionier |
14.10.2025 15:35:00
|
Plug Power-Aktie steigt nach Analysten-Upgrade - Experten uneinig über weiteres Potenzial
• Neue Wasserstoffanlagen in den USA sollen Produktion deutlich steigern
• Analysten uneins: Durchschnittliches Kursziel liegt unter aktuellem Niveau
Stabilisierung und Wachstumsaussichten
Plug Power erlebt im Jahr 2025 eine Erholung. Das Unternehmen, einst als Zugpferd der Wasserstoffrevolution gehandelt, gewinnt nach einer Phase finanzieller Unsicherheit wieder an Vertrauen. Verantwortlich sind laut Forbes Fortschritte bei der Produktion, ein verbessertes Kostenmanagement und eine klarere Ausrichtung auf Effizienz. In den vergangenen Jahren hatte Plug Power mit Lieferkettenproblemen und hohen Liquiditätsabflüssen zu kämpfen. Nun plant das Unternehmen, neue Wasserstoffanlagen in Georgia, Texas und New York in Betrieb zu nehmen. Diese könnten zusammen über 500 Tonnen Flüssigwasserstoff pro Tag erzeugen - ein wichtiger Schritt, um die Produktionsziele zu erreichen.
Analysten sehen begrenztes weiteres Kurspotenzial
Am Montag schloss die Plug Power-Aktie an der NASDAQ mit einem Plus von 14,04 Prozent bei 3,90 US-Dollar. Am Dienstag steht das Papier allerdings unter Druck und büßt zeitweise 4,87 Prozent auf 3,71 US-Dollar ein.
Einem Bericht von Stockstoday zufolge trieb vor allem ein Analysten-Upgrade des Hauses Susquehanna den Kurs zum Wochenstart deutlich an. Analyst Biju Perincheril erhöhte sein Kursziel von 1,80 US-Dollar auf 3,50 US-Dollar und sorgte damit für einen Stimmungsumschwung unter Investoren. Er verwies dabei auf die fortgesetzte staatliche Unterstützung für saubere Energien in den USA, insbesondere durch den Inflation Reduction Act. Viele Marktteilnehmer werteten das Update als Zeichen wachsender Zuversicht.
Trotz des jüngsten Kursanstiegs bleibt die Bewertung der Plug Power-Aktie jedoch umstritten. TipRanks zufolge liegen 17 Analysteneinschätzungen vor: Fünf empfehlen den Kauf des Anteilsscheins, zehn das Halten und zwei den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 2,71 US-Dollar - rund 30 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Das höchste Kursziel liegt bei 7,00 US-Dollar.
Fortschritte bei Kosten und Liquidität
PlugPower arbeitet gezielt an einer Effizienzsteigerung, wie Forbes berichtet. Das Unternehmen setze auf lokalisierte Produktion und Automatisierung, um die Kosten zu senken. Ziel ist es, bis 2026 eine ausgeglichene Bruttomarge zu erreichen. Zudem wurde die Liquidität mit staatlichen Fördermitteln und Kapitalmaßnahmen stabilisiert, um die Produktionsziele weiter voranzutreiben.
Ein Vorteil liegt in der vertikalen Integration: Plug Power deckt große Teile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab - von der Elektrolyse über Brennstoffzellen bis hin zu Transport und Speicherung. Diese Struktur soll langfristig höhere Margen und Skaleneffekte ermöglichen.
Anleger zwischen Zuversicht und Vorsicht
Trotz der positiven Signale bleibt Plug Power laut Forbes ein Investment mit erheblichem Risiko. Verzögerungen beim Hochfahren neuer Anlagen, steigende Kosten oder ein Rückgang staatlicher Förderungen könnten die Fortschritte gefährden. Auch die starke Konkurrenz durch Anbieter wie Air Products oder Bloom Energy bleibt ein Unsicherheitsfaktor.
Gleichzeitig bietet der Sektor erhebliches Potenzial, sollte sich die Wasserstoffwirtschaft wie erwartet durchsetzen. Plug Power gilt als einer der führenden US-Anbieter für grünen Wasserstoff. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt nun vor allem von der Umsetzung der ehrgeizigen Produktions- und Kostenziele ab.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Air Products and Chemicals Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Air Products and Chemicals Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Products and Chemicals Inc. | 224,00 | 0,00% |
|
Bloom Energy | 91,00 | -3,88% |
|
Plug Power Inc. | 3,27 | -2,40% |
|