05.06.2019 19:03:42
|
Pfandbriefbanken präsentieren Festschrift - Vortragsveranstaltung würdigt Pfandbrief
"Die Festschrift ist die erste wissenschaftlich fundierte Gesamtanalyse zur Entwicklung des seit 250 Jahren begehrten Pfandbriefs von seinen Anfängen bis zur bevorstehenden Harmonisierung von Covered Bonds in Europa", sagte Dr. Louis Hagen, Präsident des vdp und Vorsitzender des Vorstands der Münchener Hypothekenbank.
Die Festschrift "Der Pfandbrief 1769 - 2019: Von der preußischen Finanzinnovation zur Covered Bond Benchmark" wurde im Rahmen einer Vortragsveranstaltung in der Hauptverwaltung Hessen der Deutschen Bundesbank vorgestellt. Zu Beginn der Veranstaltung trug Dr. Thomas Schäfer, Hessischer Staatsminister der Finanzen, einen Impuls zum Thema "Finanzplatz Deutschland - Tradition und Innovation" vor. Unter dem Titel "Quo Vadis Pfandbrief?" diskutierten im Anschluss Dr. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Professor Joachim Wuermeling, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Dr. Christian Ricken, Mitglied des Vorstands der LBBW, Phillipp Waldstein, Vorsitzender der Geschäftsführung MEAG sowie Dr. Louis Hagen, Präsident des vdp und Vorsitzender des Vorstands der Münchener Hypothekenbank.
"Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer an der Vorstellung unserer Festschrift. Das große Interesse zeigt die tiefe Verwurzelung des Pfandbriefs und der Pfandbrief-Community am Finanzplatz Deutschland", so Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken am Abend in Frankfurt.
OTS: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/29608 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_29608.rss2
Pressekontakt: Yvonne Sternkopf +49 30 20915-380 sternkopf@pfandbrief.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!