20.02.2018 20:04:40

Parteinahme kann anfällig für Fake News machen

NEW YORK (dpa-AFX) - US-amerikanische Psychologen haben eine Theorie entwickelt, warum viele Menschen Falschmeldungen (Fake News) glauben. Demnach bewerten die betroffenen Personen ihre politischen Überzeugungen oder ihre Zugehörigkeit zu einer politischen Partei höher als das Ziel, genau zu sein. Die Hypothese basiert unter anderem auf der Theorie der sozialen Identität, die sich mit Gruppenprozessen befasst. Jay Van Bavel und Andrea Pereira von der University of New York (USA) stellen ihre Theorie im Fachmagazin "Trends in Cognitive Sciences" vor.

"Eine wirklich hochwertige Nachrichtenquelle ist nicht so wichtig, wenn wir glauben, dass die Menschen, die sie produzieren, einer anderen Gruppe angehören als wir", wird Van Bavel in einer Mitteilung des Fachmagazins zitiert. Die Forscher führen diese Denkweise darauf zurück, dass in langen Zeiten der menschlichen Entwicklung die Stammeszugehörigkeit des Menschen von entscheidender Bedeutung war. Deshalb werde die Identität mit der eigenen sozialen Gruppe, etwa Mitgliedern einer Partei, als wichtiger eingeschätzt als Werte wie Genauigkeit oder Wahrhaftigkeit./fm/DP/jha

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!