05.09.2014 15:38:47

OTS: tagesgeldvergleich.net / Tagesgeldindex September 2014: Neuer ...

Tagesgeldindex September 2014: Neuer Tiefststand bei Sparzinsen (FOTO)

Leipzig (ots) -

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins aktuell auf

0,05 % gesenkt hat, müssen deutsche Sparer weiterhin mit sinkenden

Sparzinsen rechnen. Allerdings ist der Spielraum nach unten langsam

ausgereizt. So sackte der durchschnittliche Tagesgeldzins zum

Stichtag 1. September auf ein neues Rekordtief von 0,55 %. Im

Vergleich zum Vormonat ein Minus von -3,51 %. Das ergab die

monatliche Erhebung des Fachportals Tagesgeldvergleich.net. Für den

Tagesgeldindex werden die Zinsen von derzeit 117 Tagesgeldangeboten

für Neukunden verglichen. Die Erhebung erfolgt jeweils für Einlagen

von 5.000 und 50.000 Euro.

Der Tagesgeldindex für September 2014 findet sich inklusive

Infografiken unter http://www.tagesgeldvergleich.net/statistiken/

Abwärtstrend hält an - Mehr Zinsen bei ausländischen Banken

Ein Blick auf die Entwicklung der Tagesgeldzinsen zeigt: In den

vergangenen zweieinhalb Jahren sanken der Durchschnittszins für

Einlagen von 5.000 Euro kontinuierlich. Der letzte Anstieg des Wertes

war im März 2012 zu verzeichnen. Der erneute Sinkflug des

EZB-Leitzinses forciert diesen Abwärtstrend - ein Ende ist nicht

absehbar.

Damit sich Sparer in Deutschland eine positive Realrendite sichern

können, muss sich der Zinssatz des Tagesgelds über der Inflationsrate

von 0,80 % (Stand: August 2014) ansiedeln. Mit den besten

Tagesgeldzinsen lässt sich dies derzeit noch bewerkstelligen.

Positiv: Gegen den Trend stieg der Durchschnittszins der

Top-5-Angebote um August von 1,33 % auf 1,38%. Grund für diese

Tendenz sind einige Banken im Ausland, die ihre Produkte für deutsche

Sparer anbieten und ihre Zinsen deutlich über den inländischen

Produkten platzieren.

Einlagenvolumen steigt rapide an

Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase sparen die Deutschen

verstärkt. Im Juli 2014 stieg das Einlagenvolumen deutscher Sparer

auf ca. 972,4 Milliarden Euro. Ein Plus von 0,88 % im Vergleich zum

Vormonat.

Zinsgarantie-Tipp für Sparer: Wer die derzeit sichersten Zinsen

beim Tagesgeld will, wird immer noch bei der der Volkswagen Bank bzw.

Audi Bank fündig - jeweils mit 1,40 % Zinsen für Neukunden garantiert

für 4 Monate. Neu mit Zinsgarantie ausgestattet ist das Tagesgeld der

VTB Bank mit einem Zinssatz von 1,25 %, garantiert bis 31.03.2015.

Tagesgeldvergleich.net ist ein Projekt von Franke-media.net

OTS: tagesgeldvergleich.net

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/74336

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74336.rss2

Pressekontakt:

Mario Hess

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0341/ 24 39 95 00

Fax: 0341/ 24 39 95 09

E-Mail: mario.hess@franke-media.net

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!