13.05.2022 19:20:38

OTS: Börsen-Zeitung / Stimmungswandel, Kommentar zu Bondrenditen von Kai ...

Stimmungswandel, Kommentar zu Bondrenditen von Kai Johannsen

Frankfurt (ots) - Geraume Zeit ist das Urteil an den Kapitalmärkten recht

einhellig - bisweilen vielleicht auch ein wenig einseitig - ausgefallen: Die

Inflation - wesentlich im Gefolge der Covid-19-Pandemie - ist dies- und jenseits

des Atlantiks auf mehrjährigen Hochs bzw. den höchsten Ständen seit Jahrzehnten.

Das muss die Notenbanken auf den Plan rufen, die sich mit einer geldpolitischen

Straffung gegen die hohe Teuerung stemmen müssen, damit sie nicht zur Gefahr

eines andauernden Währungs- und Kaufkraftverlustes wird. Die Bondmärkte nehmen

dies vorweg. Die Aussicht auf höhere Leitzinsen in den USA und erwartungsgemäß -

mit Nachlauf - in der Eurozone führte zu steigenden Bondrenditen. Die Diskussion

unter Marktakteuren und Volkswirten war im Wesentlichen über die Inflationsseite

bestimmt. Mahnende Stimmen in Richtung Konjunkturrisiko waren entweder

Mangelware oder wurden übertönt.

Die zehnjährige Bundrendite schwang sich in diesem Jahr auf Höhen, die man seit

rund sieben Jahren nicht mehr gesehen hatte. 1 % konnte bei der laufenden

Verzinsung wieder eingestrichen werden. Solche Niveaus gab es zuletzt im Juni

2015. Selbst 1,1 % wurden fast schon mit Leichtigkeit überschritten. Am

US-Staatsanleihenmarkt gingen die zehnjährigen Sätze bis über 3,1 %. Und nun in

diesen Tagen die Rolle rückwärts. Zehnjährige Bunds machten Riesenschritte

zurück unter die 1-Prozent-Marke. Bis auf 0,84 % ging es herunter. Damit einher

geht eine Änderung der Betrachtung.

Ausgelöst wurde sie durch die Inflationsdaten in den USA. Nach den kräftigen

Anstiegen geht die Inflationsrate erstmals seit August vorigen Jahres zurück,

wenn auch nur leicht. Die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen sank im

vorigen Monat auf 8,3 % von 8,5 % im März. Das ist zwar wahrlich kein Grund für

einen Jubelschrei, liegt die Teuerung doch noch immer auf nicht akzeptablen

Höhen. Aber es führte zu einer leicht veränderten Betrachtung. Ob sie hält, muss

abgewartet werden. Nun bekamen die Konjunkturskeptiker die Oberhand. Viele im

Markt rechnen damit, dass die US-Notenbank zur Bekämpfung der Inflation den

Leitzins weiter anheben wird. Doch genau das könnte für die US-Konjunktur zum

Problem werden: Würgt die Fed womöglich die Konjunktur über die Zinsanhebungen

wieder ab, lautet die bange Frage, die sich mehr und mehr Anleger an den Märkten

stellen.

Und somit wird am Markt nun die wirtschaftliche Abschwächung eingepreist. Die

Kurve der US-Staatstitel ist derzeit enorm flach - Anfang April war sie ja schon

invertiert. Für zweijährige US-Treasuries gibt es rund 2,6 % Rendite, 2,87 % bei

fünf Jahren Laufzeit und mit 2,9 % nur unwesentlich mehr bei zehnjährigen

US-Treasuries. Und wer 3 % will, muss sich sputen, denn gerade einmal 3,05 %

gibt es derzeit noch, man muss sein Geld dann aber für 30 Jahre in

US-Staatspapieren binden. Flache Kurven signalisieren in der Lesart der

Bondmärkte eine konjunkturelle Verlangsamung. Sollte sie eintreten, könnte die

Fed auch wieder auf die Bremse treten, will heißen nicht so stark erhöhen, wie

es mancher vor Monaten erwartet hatte und vielleicht noch erwartet.

Hinzu kommt - insbesondere wirkt sich dieser Aspekt auf Europas Wirtschaft aus -

der Ukraine-Krieg. Er führt zwar zu Preissteigerungen bei Energieträgern und

Rohstoffen und hat wirtschaftliche Konsequenzen. Eine Rezession in Europa ist -

je nachdem, wie lange der Krieg noch dauert und wie intensiv er wird - nicht

mehr völlig von der Hand zu weisen. Inflationsschübe sollten im Gefolge des

Krieges weiter eintreten, die Wirtschaft sollte aber auch über

Lieferunterbrechungen, Umsatzausfälle, Gewinnrückgänge belastet werden.

Womöglich folgen auch Insolvenzen und Entlassungen. Das lässt das Pendel an den

Märkten zurückschwingen. Risikobehaftete Assets wie Aktien zeigen ebenso

Rücksetzer wie die Bondrenditen, was gerade dieser Tage zu beobachten war bzw.

ist. Rezessionssorgen ließen auch den Kupferpreis in die Knie gehen. Weniger als

9 000 Dollar je Tonne des Industriemetalls mussten dieser Tage noch bezahlt

werden. So niedrig war der Preis zuletzt im Oktober vorigen Jahres.

Und noch etwas kommt hinzu: Die Anleger nehmen einerseits die höheren

Bondrenditen zum Beispiel im zweijährigen US-Treasury-Bereich gern wieder mit,

andererseits tritt bei den sicheren Bundesanleihen und den US-Staatstiteln auch

wieder der Status des sicheren Hafens hervor. Diese höhere Nachfrage treibt die

Bondpreise rauf und die Rendite wieder herunter. Sollte sich die Rezessionsangst

weiter verfestigen, sind weitere Renditerückschläge einzukalkulieren.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung

Redaktion

Telefon: 069-2732-0

www.boersen-zeitung.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/5221932

OTS: Börsen-Zeitung

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!