20.11.2015 09:42:39

OTS: AXA Konzern AG / Geschenke online shoppen: Schutz vor ...

Geschenke online shoppen: Schutz vor Kreditkartenmissbrauch (FOTO)

Köln (ots) -

Laut einer AXA Studie hat fast jeder Zweite ein ungutes Gefühl

beim Onlineshopping. Gut, wer Fallstricke kennt und sich schützt.

Onlineshopping ist praktisch - gerade in der stressigen

Vorweihnachtszeit. Aber wie sicher ist das Einkaufen im Internet?

Eine repräsentative Studie von Forsa im Auftrag der AXA Versicherung

unter aktiven Internetnutzern zeigt, dass viele Deutsche schon einmal

negative Erfahrungen gemacht haben. Im Rahmen ihrer

Hausratversicherung können sich AXA Kunden gegen Gefahren des

Internets absichern. Die kostenlose Ratgeberseite "Mein Leben Online"

von AXA gibt Tipps, wie Risiken bei Online-Transaktionen verringert

werden können.

73 Prozent der befragten Internetnutzer meinen, man kann im

Internet schneller über den Tisch gezogen werden als im realen Leben.

Und fast jeder Zweite (45 Prozent) sagt, er hat beim Onlineshopping

manchmal ein ungutes Gefühl, aber es sei eben praktisch. Selbst

negative Erfahrungen im Netz gemacht haben bereits 44 Prozent der

befragten Nutzer. Am häufigsten gerieten sie an vermeintliche

Gratisdienste (24 Prozent). Auf Platz zwei folgt der Betrug beim

Online-Shopping, hier war fast jeder Fünfte betroffen (18 Prozent).

14 Prozent erlitten bereits einen finanziellen Schaden durch

Phishing.

Auf die Sicherheit der Webseiten achten

Wer online einkauft und dabei Bankdaten oder andere sensible

Informationen eingibt, sollte vorher bestimmte Sicherheitsmerkmale

kontrollieren: Ein goldenes Schlosssymbol am unteren Ende der

Internetseite bedeutet, dass die Seite gesichert ist. Eine von

Online-Händlern häufig angewendete Verschlüsselung sind

SSL-Zertifikate. Sie zeigen, dass die Sicherheit der Website von

unabhängiger Seite zertifiziert wurde. Internetadressen sollten mit

https und nicht mit http beginnen. Das zusätzliche "s" weist aus,

dass diese Seite sicherer ist. Einige Webshops verwenden die

sogenannte 3-D Secure-Technologie. Sie stellt eine zusätzliche

Sicherheitsstufe dar. Sind sich Nutzer unsicher, weil sie den Webshop

noch nicht kennen, wird empfohlen, Bewertungen über den Verkäufer

oder den Webshop zu sichten und im Falle eines Kaufs die

Auftragsbestätigung sorgsam aufzubewahren und einen Screenshot als

Kaufnachweis anzufertigen.

Kreditkartenabrechnung regelmäßig prüfen

Viele Kreditkartenunternehmen bieten Schutz gegen Käufe an, die

ohne Zustimmung der Kreditkarteninhaber getätigt wurden. Oft gibt es

zudem besondere Klauseln für Online-Käufe. Kreditkarteninhaber

sollten prüfen, ob dieser Schutz bei ihnen greift und dazu die

Bedingungen ihrer Bank einsehen. Eine regelmäßige Kontrolle der

Kreditkartenabrechnung hilft, Betrug zeitnah zu entdecken. Nicht

genehmigte Transaktionen sollten Kreditkarteninhaber schnellstmöglich

ihrer Bank melden und die Karte vorübergehend sperren.

Weitergehende Tipps und Absicherung gegen Risiken im Internet

Auf der Informations- und Ratgeberplattform "Mein Leben Online"

gibt AXA weitere Tipps zum sicheren Onlineshopping, mit und ohne

Kreditkarte. Auch wenn Nutzer alle Vorsichtsmaßnahmen beachten, einen

hundertprozentigen Schutz gibt es nicht. Daher bietet AXA

Privatkunden auch die Möglichkeit, sich im Rahmen der

Hausratversicherung gegen Gefahren des Internets abzusichern. Die

Versicherungslösung BOXflex ist modular aufgebaut und kann um den

Baustein "Internetschutz" ergänzt werden. Zu den Risiken, die AXA

absichert, zählen Identitätsdatendiebstahl,

Zahlungsmitteldatenmissbrauch, Konflikte mit Online-Händlern,

Rufschädigung im Internet und angebliche private

Urheberrechtsverstöße. Begleitet wird der Versicherungsschutz zudem

von diversen Vorsorgemaßnahmen und einer Notfall-Hotline für

telefonische Beratung oder psychologische Unterstützung.

Über die Studie

Für die AXA Studie hat das Marktforschungsinstitut Forsa 1.005

Internetnutzer ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Ziel der

repräsentativen Studie war es, ein grundsätzliches Verständnis zu

Gefahrenwahrnehmung und Präventionsverhalten von Internet-Nutzern in

Deutschland zu gewinnen.

OTS: AXA Konzern AG

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53273

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53273.rss2

ISIN: DE0008410002

Pressekontakt:

AXA Konzern AG

Unternehmenskommunikation

Anja Kroll

Colonia-Allee 10-20

D-51067 Köln

Tel.: (0221) 148 - 24834

Fax: (0221) 148 - 30044

E-Mail: anja.kroll@axa.de

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/53273/3180457 -

Nachrichten zu AXA Konzern AG (St.)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu AXA Konzern AG (St.)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!