11.04.2017 12:11:41
|
Original-Research: SYZYGY AG (von GBC AG): Kaufen
^
Original-Research: SYZYGY AG - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu SYZYGY AG
Unternehmen: SYZYGY AG
ISIN: DE0005104806
Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 12,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2017
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker; Matthias Greiffenberger
Umsatzerlöse 2016 im Rahmen der Erwartungen, Sondereffekte belasten
Ergebnis, Rückkehr zum hohen Wachstumstempo in 2018 erwartet
Mit einem erneut dynamischen Umsatzwachstum in Höhe von 12,2 % auf 64,27
Mio. EUR (VJ: 57,31 Mio. EUR) war die SYZYGY-Gruppe in der Lage, einen
neuen Rekordwert zu markieren. Die Umsatzentwicklung lag im Rahmen der
Unternehmens-Guidance und hat zudem unsere Erwartungen voll erfüllt.
Die SYZYGY AG hätte sogar ein noch höheres Umsatzniveau erreichen können.
Infolge der im Nachgang der Brexit-Entscheidung aufgekommenen Schwäche des
britischen Pfunds hatten die in UK ansässigen Tochtergesellschaften
niedrigere Euro-Umsätze erzielt. Gemäß Unternehmensangaben hatte der
Rückgang des britischen Pfunds von durchschnittlich 1,38 GBP/EUR auf 1,22
GBP/EUR einen negativen Umsatzeffekt in Höhe von ca. 2,0 Mio. EUR.
Insgesamt reduzierten sich demnach die im Ausland erzielten Umsätze auf
25,59 Mio. EUR (VJ: 26,73 Mio. EUR) und damit wurde ein langjähriger
Wachstumstrend unterbrochen. Demgegenüber steht aber bei den deutschen
Gesellschaften ein Umsatzwachstum in Höhe von 26,1 % auf 41,22 Mio. EUR
(VJ: 32,69 Mio. EUR). Hier profitierte die Gesellschaft einerseits von dem
im vergangenen Geschäftsjahr (11. April 2016) erworbenen Customer
Experience-Spezialisten USEEDS, wodurch sich ein anorganischer
Umsatzbeitrag in Höhe von 5,58 Mio. EUR ergibt. Zudem wurde eine Vielzahl
an Neukunden gewonnen, so dass der rein organische Wachstumsbeitrag bei 9,0
% lag.
Das EBIT kletterte um 6,2 % auf 5,60 Mio. EUR (VJ: 5,27 Mio. EUR) und damit
im Vergleich zum Umsatz leicht unterproportional. Für den Rückgang der
Ergebnismarge sind unter anderem einmalige Sonderfaktoren (Verlust BMW-
Plattformetat und daraus eingeleitete Restrukturierungsmaßnahmen bei Hi-
ReS! Berlin, Vorstandswechsel, USEEDS-Erwerb) verantwortlich. Die
dargestellten Währungseffekte auf Umsatzebene der englischen Gesellschaften
hatten keine Ergebnisauswirkung, da auch die Kosten in der Fremdwährung
abgerechnet werden. Mit dem Wegfall der Sondereffekte dürfte das EBIT
wieder überproportional zulegen und damit die EBIT-Marge ansteigen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2017 rechnen wir zunächst, analog zur
Unternehmens-Guidance, mit einem moderaten Umsatzwachstum in Höhe von 5,8 %
auf 68,03 Mio. EUR. Weiterhin dürften das internationale Geschäft, hier vor
allem UK, von den Brexit-bedingten Währungsauswirkungen geprägt sein,
während wir bei den deutschen Gesellschaften Neukundengewinne unterstellen.
Der Wegfall des BMW-Plattformbudgets (einstelliger Millionenbereich) sollte
zum Teil durch den ganzjährigen Einbezug der USEEDS-Umsätze aufgefangen
werden. Für das geplante Umsatzwachstum unterstellen wir zudem weiteres
kundenbedingtes organisches Wachstum. Für das kommende Geschäftsjahr 2017
rechnen wir wieder mit einer zweistelligen Wachstumsdynamik.
Auf dieser Basis sowie vor dem Hintergrund der weggefallenden
Einmalaufwendungen unterstellen wir einen Anstieg der EBIT-Marge auf 9,8 %
(2017) sowie auf 10,3 % (2018). Mittelfristig sollte das EBIT-Margenniveau
weiter leicht ansteigen und sich damit in einem zweistelligen Bereich
etablieren. In unseren Prognosen haben wir mögliche
Unternehmensakquisitionen nicht mit einberechnet. Bei einem umfangreichen
Finanzmittelbestand in Höhe von 22,15 Mio. EUR (31.12.16) ist die
kurzfristige Umsetzung anorganischen Wachstums aber jederzeit möglich und
auch konkret geplant.
Wir bestätigen das bisherige Kursziel von 12,50 EUR und vergeben, bei einem
aktuellen Kurspotenzial in Höhe von 14,2 %, das Rating KAUFEN. Die geplante
Dividende in Höhe von 0,38 EUR je Aktie entspricht einer Dividendenrendite
von 3,5 %.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/14977.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm
+++++++++++++++
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
°
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu syzygy AGmehr Nachrichten
28.10.24 |
Ausblick: syzygy zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.10.24 |
Erste Schätzungen: syzygy stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu syzygy AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
syzygy AG | 2,50 | -1,57% |
|