|
30.05.2025 17:06:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Deutsche Staatsanleihen gaben zum Wochenschluss geringfügig nach. Der Euro-Bund-Future ermäßigte sich um 0,12 Prozent auf 131,10 Punkte.
Die am Freitag gemeldeten Inflationsdaten aus Europa waren mit Hinblick auf die anstehende EZB-Zinsentscheidung zwar mit Spannung erwartet worden, wirkten sich letztlich aber nicht deutlich im Anleihenhandel aus. Marktteilnehmer gehen derzeit mehrheitlich davon aus, dass die Notenbank den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte senken wird.
Die gemeldete Teuerungsrate für Deutschland verharrte im Mai mit 2,1 Prozent auf dem Vormonatsniveau. Die Kernteuerungsrate ohne die volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise lag zwar mit 2,8 Prozent deutlich über dem EZB-Zielwert von 2,0 Prozent, trotzdem dürfte die EZB die Zinsen kommenden Donnerstag aber weiter senken, schreiben die Analysten der Commerzbank in einer ersten Reaktion. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,89 1,92 -0,03 9 5 Jahre 2,32 2,31 +0,01 23 10 Jahre 2,91 2,90 +0,01 38 30 Jahre 3,50 3,50 0 47
mik/ste
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!