14.01.2025 16:11:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Wie am Nachmittag bekannt wurde, sind die US-Erzeugerpreise im Dezember etwas langsamer gestiegen als erwartet. Sie legten um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Ökonomen hatten dagegen mit einem Anstieg von 3,4 Prozent gerechnet. Die Zahlen dürfen die Inflations- und Zinssorgen in den USA etwas gedämpft haben.
Ein Bericht, wonach ein Berater-Team des designierten US-Präsidenten Donald Trump über eine langsame und schrittweise Erhöhung der Zölle nachdenke, dürfte zudem die Risikobereitschaft am Markt erhöht haben. Zudem würde dies der US-Notenbank Fed einen größeren Spielraum geben, die Leitzinsen zu senken.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,44 2,45 -0,01 13 5 Jahre 2,75 2,76 -0,01 32 10 Jahre 3,04 3,03 +0,01 42 30 Jahre 3,37 3,34 +0,03 51
spo/spa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!