04.07.2023 17:04:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Bei der heutigen Aufstockung zweier Bundesanleihen - einer zehn- und einer 30-jährigen - sind die Emissionsrenditen relativ stabil geblieben. Bei der zehnjährigen Anleihe belief sich die Rendite auf 3,066 Prozent, nach 2,955 Prozent bei der letzten Aufstockung im Juni. Das 30-jährige Papier erzielte am Dienstag eine Emissionsrendite von 3,120 Prozent. Bei der Erstbegebung im April war sie bei 3,207 Prozent gelegen.
Bereits in der Früh hatten Konjunkturdaten aus Deutschland enttäuscht. Die Exporte gingen im Mai leicht zurück, wohingegen Analysten mit einem moderaten Zuwachs gerechnet hatten. Die Einfuhren erhöhten sich hingegen deutlich, was für die Binnenkonjunktur eher ungünstig ist, da importierte Waren nicht im Inland produziert werden.
Im weiteren Tagesverlauf verlief der Handel in ruhigen Bahnen. In den USA wird wegen des Feiertags "Independence Day" nicht gehandelt, zudem standen auch in Europa keine wichtigen Konjunkturdaten mehr an.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,35 3,42 -0,07 6 5 Jahre 3,03 3,05 -0,02 38 10 Jahre 3,08 3,08 0 63 30 Jahre 3,03 3 +0,03 59
spa/mik
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!