|
08.11.2023 16:17:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Zuwächsen
Höher ging es auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um 0,23 Prozent. Inflationsdaten aus Deutschland bestätigten in der Früh den Trend fallender Teuerungsraten. Mit 3,8 Prozent steigen die Lebenshaltungskosten auf Jahressicht aber immer noch kräftig. Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich seit knapp eineinhalb Jahren mit Zinserhöhungen gegen die Entwicklung. Weitere Straffungen werden an den Märkten aber als unwahrscheinlich angesehen.
Für Überraschung am Markt sorgte eine neue Umfrage der EZB zu den Inflationserwartungen der Verbraucher. Demnach ist die auf 12 Monate erwartete Teuerung im September deutlich von 3,5 auf 4,0 Prozent gestiegen. Das Resultat steht der tatsächlichen Inflationsentwicklung entgegen. Die von den Verbrauchern wahrgenommene Teuerung liegt laut EZB aktuell deutlich über der Inflation.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,11 3,20 -0,09 4 5 Jahre 3 3,04 -0,04 43 10 Jahre 3,22 3,27 -0,05 58 30 Jahre 3,44 3,51 -0,07 59
ste
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!